![]() |
Delphi.Personality fehlt nach Migration zu Win11
Ich suche nach einer Lösung für den Delphi.Personality-Error.
1. Habe gefragt, wie ich meine Lizenz vom alten Rechner (DELL Win10) auf den neuen migrieren kann (hp win11). Die antwort war: "einfach neu installieren". 2. Habe dann RAD Studio 11.3 Alexandria installiert und die Fehlermeldung "Can't find Delphi.Personality" erhalten. 3. Licence-Manager: Löschen der Lizenz auf dem alten Rechner, Eingabe der Lizenz auf dem neuen Rechner: derselbe Fehler. 4. Support Anfrage: haben Unterstützung abglehnt, weil das Support-Jahr abgelaufen war, weil ich mir bisher immer selber helfen konnte. 5. Ratschläge von Delphi-Praxis: Neu-Installation etc. hilft nicht. Gibt es inzwischen ein funktionierendes Vorgehen gegen diesen Fehler im RAD-Studio 11? |
AW: Delphi.Personality fehlt nach Migration zu Win11
Hast du nach der Deinstallation die Verzeichnisse und Registry-Einträge gelöscht? Dazu gibt es z.B. hier Informationen:
![]() ![]() Ist dein Windows 11 standardmäßig konfiguriert oder verwendest du separate Konten für Administrator und Nutzer? |
AW: Delphi.Personality fehlt nach Migration zu Win11
Danke für die Antwort und Ja, habe in Regedit alles gelöscht nach Anleitung.
Win 11 habe ich zunächst in Standard konfiguration - ein User = Admin. Ziel wäre aber die Unterteilung in ein Admin und ein gesonderter User. |
AW: Delphi.Personality fehlt nach Migration zu Win11
Ich stelle mir die Frage, ob das exe, dass ich beim Kauf Feb 23 gespeichert habe, jetzt noch funktionieren muss, oder ob ich eine neue Installationsdatei brauche...
|
AW: Delphi.Personality fehlt nach Migration zu Win11
Bei älteren Installern musst du die ISO-Installation verwenden, weil es Änderungen an den Servern bei Embarcadero gab.
Du findest im Netz aber auch sehr leicht die Links zu den entsprechend aktualisierten Installern auf der Embarcadero Webseite. |
AW: Delphi.Personality fehlt nach Migration zu Win11
Kopiere bitte Deinen Text aus dem Eingangspost und stelle ihn als Frage bei
![]() ![]() ![]() Alle haben gemein, dass das Problemes häufig seine Ursache in einer der .dproj- und oder .groupproj-Dateien haben kann. Diese Löschen und das Programm über die .dpr laden soll ab und an helfen. Die Ergebnisse der drei KIs haben Schnittmengen, ggfls. könnte es sinnvoll sein alle drei zu befragen und dann die dort genannten Schritte abzuarbeiten. Ein (für die Neuinstallation) nicht korrekter Eintrag <Personality>Delphi.Personality</Personality> in .dproj und oder .groupproj (vom alten Rechner) könnte die Ursache des Problemes sein, ggfls. derartige Einträge mit Notepad (o. ä.) löschen und dann das Projekt in der IDE laden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz