![]() |
Datenbank: - • Version: - • Zugriff über: -
Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
Hallo, ich möchte mein Projekt mit ein Datenbankzugriff versehen welche würdet Ihr mir empfeglen
ich programmiere mit delphi6(Enterprice)
|
AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
![]() Falls ich mal 'ne Benutzeroberfläche benötige, weil ich was mache, was nicht aus meinen Programmen heraus geht: ![]() Beides kostenlos. |
AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
Ist die IBX-Version von D6 kompatibel zu FB? Ansonsten müsste man mit ODBC via ADO drauf - oder Drittkomponenten kaufen. Das beliebte Zeos unterstützt nur alte Firebird-Versionen (denn man bräuchte eine ziemlich alte Version von Zeos, die noch D6 unterstützt).
|
AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
Da nutze ich mit Delphi 7 immer ADO und den ODBC-Treiber. Das klappt auch unter Windows 11 noch hervorragend.
Und wenn ich mal die Datenbankdatei und/oder das ganze RDBMS wechseln will, wird der Connectionstring in der Konfiguration geändert und das Programm ist weiterhin nutzbar. (Ok: Die SQL-Syntax passt nicht immer bei allen RBDMS so ganz, hält man sich hier an den Standard klappt das aber oder man macht auch die SQLs konfigurierbar.) |
AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
Für solche relativ kleinen Projekte und möglichst ohne Kosten:
Firebird oder MariaDB ZEOS DB Zugriffskomponenten |
AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
Zitat:
|
AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
Hmm..
Was auch mit D6 geht und nichts kostet: MS SQL-Server Express, aktuellste Version 2022 (Manuell die Ports in der Firewall freigeben) ADO-Komponenten (Bei D6 dabei) |
AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
Zitat:
Zitat:
XML/JSON würde hier vollauf genügen. Wieso meinst du bei diesen sehr geringen Anforderungen ein DBMS zu benötigen? |
AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
Ich rate insbesondere Datenbank-Anfängern ausdrücklich von MySQL und MariaDB ab, da sie meiner Meinung nach die mit Abstand schlechtesten verbreiteten DBMS sind. Einige der Gründe:
- Weichen am stärksten vom SQL-Standard ab - Beantworten komplett sinnfreie Anfragen, die bei jedem anderen DBMS zu einem Fehler führen würden, mit einem sinnfreien Ergebnis (insbesondere in Zusammenhang mit GROUP BY) - Fördern unsauberen Stil mit Quatsch-Anweisungen wie NATURAL JOIN - Sollte eine Query doch mal zu einem Fehler führen, gibt es nur eine einzige Fehlermeldung: "Schlagen Sie die richtige Syntax im Handbuch nach." Höchstwahrscheinlich haben sie das so programmiert:
Delphi-Quellcode:
try
// sämtlicher anderer Code except raise Exception.Create('Schlagen Sie die richtige Syntax im Handbuch nach.'); end; |
AW: Welche Datenbank würdet Ihr nehmen
Also aktuell scheint sich PostgreSQL als _DIE_ Open-Source Datenbank durchgesetzt zu haben.
Wir nutzen eigentlich seit Jahren standardmässig nichts anders mehr, ausser der Kunde hat schon seit Jahren was anderes und will nicht noch was neues nebendran haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz