![]() |
Uh Ich auch! MySQL & Delphi
Hi!
ich erstelle grad eine Website ( ![]() ![]() Also wo fang ich in Delphi 7 an mit ner DB connection, und was sind die Grundlagen? Mein Ziel Für heute ist es auf dem MySQL server auf „192.X.X.X“ in der Datenbank: „nexusbeta“ die Table: „messagetest“ mit den feldern: „ID“:Int; „name“:text; und „message“:text beliebig veränder/löschen, und hinzufügen kann. – langer satz :P Ich denke mal dass ich mit ner ADOConnection anfangen sollte. Aber.. äähhh…. Naja adoconnection1.connect wäre auch zu einfach gewesen. Ich muss zu der ganzen Sache sagen das ich mich mit DBs usw. nicht besonders auskenne. Dies ist mein erstes großes Projekt. Danke schon mal im Voraus, ~Lukas p.s. Ich hoffe keine hat etwas dagegen wenn ich diesen Thread sowohl als „Anleitung“ für mein heutiges Ziel benutzt, als auch als Thread um generelle fragen, die bei mir oder anderen zum Thema DB während dieser Aufgabe aufkommen, zu stellen/antworten. |
Re: Uh Ich auch! MySQL & Delphi
Auf Delphi-Source.de ist z.B. ein Datenbank Tutorial, was die Anfänge erklärt.
Edit: Hier noch mal ne kleine 'Anleitung': Mit ADOConnection hast du ja schon mal vollkommen richtig gelegen... Du kannst dir ja ein DSN erstellen und dann über den connecten (Systemsteuerung - > Verwaltung -> Datenquellen), für das DSN musst du natürlich MySQL auswählen (wenn nicht vorhanden, dann wirst du das sicherlich auf mysql.org finden). hier kannst du dann auch die IP des Servers etc. eintragen... Dann kannst du in den ConnectionString des ADOConnection so etwas in der Richtung eintragen:
Code:
Dann noch mit Open die Verbindung öffnen und schon kannst du loslegen
Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Data Source=>hier dein erstelltes DSN<
|
Re: Uh Ich auch! MySQL & Delphi
MySQL mit Delphi?
![]() ![]() EDIT: Habe zeoslib.de geschrieben *g* |
Re: Uh Ich auch! MySQL & Delphi
hmm sieht nicht gut aus:
Zitat:
edit: die connection a la Alexander funktioniert.... also mit db an wird TMain.ADOConnection1AfterConnect ausgelöst, und mit DB aus hab ich nen error im Debugger.... jetzt is nur die frage wie ich Daten rauslutsche, editiere/lösche und wieder hineinpflanze. :P muss erstmal ins bett - ich Versager habe es heute nicht geschafft :( aber danke schon mal vor allem danke Alexander |
Re: Uh Ich auch! MySQL & Delphi
NICHT zeoslib.org sondern zeoslib.NET !!
|
Re: Uh Ich auch! MySQL & Delphi
Wenn du es über die ADO-Komponenten von Delphi machen willst:
Dann noch ein paar Tips: Zieh dir zusäzlich z.B. ein DBGrid auf's Form, ein Datasource (Reiter: Datenzugriff) und ein ADODataset. Dann musst du die Komponenten miteinander verknüpfen (einfahc mal ausprobieren), im ADODataset kannst du nun den 'CommandTExt' mit deinem SQL-Statement belegen, dann noch alles auf Active und Open schalten und du solltest bei einem SELECT-Befehl die Einträge im DBGRid sehen können ;-) Bei weiteren Fragen einfach fragen :mrgreen: PS: Bin aber auch nicht der Datenbank-Crack, eigentlich überhaupt nicht :mrgreen: |
Re: Uh Ich auch! MySQL & Delphi
Moin,
ich hab' mal ne MySQL Datenbank über ADO angesprochen, das war grottenlangsam. Jetzt mach ich es mit Zeos und das ist rappelschnell. Gruß Gambit |
Re: Uh Ich auch! MySQL & Delphi
hmm... super
wie instaliere ich jetzt diese dinger? :wall: :wall: :wall: hab jetzt in X directorys Y files und in dlephi functionirt nix! :x und dass obwohl ich alles nach anweisungen gemacht habe. wie mach ich jetzt den mist den ich gemacht hab wieder weg? ach man ... ich mach erstmal ne pause und reg mich wieder ab... :freak: :roteyes: /me re-installs Delphi |
Re: Uh Ich auch! MySQL & Delphi
Zitat:
Mir fällt gerade ein du könntest auch direkt über die MySQL-API auf die DB zugreifen, dazu hat Chewie hier mal was gepostet (kuck am besten mal in der Sparte Tutorials und Kurse) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz