Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Direkt in den Speicher schreiben (https://www.delphipraxis.net/2272-direkt-den-speicher-schreiben.html)

CalganX 15. Jan 2003 16:40


Direkt in den Speicher schreiben
 
Hi,
wie kann ich Zahlen direkt in den Speicher schreiben? Ich will dazu keine Variablen nutzen... Der Speicher beträgt max. 5 * 1 Zeichen (5 Byte)
Das Problem ist, dass es sich für eine Zahl nicht lohnt eine ganze Datei zu schreiben.

Ach ja: der Speicher sollte eigentlich beim Beenden nicht gelöscht werden!

Chris

Chewie 15. Jan 2003 16:49

Du hast unter Windows keinen direkten Zugriff auf den Hauptspeicher, sondern musst die Daten in einem System anordnen, dass das Betriebssystem vorgibt. Und das besteht nun mal aus Dateien und Verzeichnissen. Und warum soll es sich nicht lohnen, eine Datei für eine Zahl anzulegen :?:

CalganX 15. Jan 2003 16:54

*grm*
Das Problem ist, dass ich versuche eine erweiterte Random-Funktion zu schreiben. Dazu soll getestet werden, ob die Zahl auch bereits die letzte war.
OK, gibt es denn irgendwie eine andere Möglichkeit Zahlen zu speichern, ohne eine Datei anzulegen?

Wegen der Datei: Die Datei würde aus einer 5 stelligen Zahl bestehen. Die Datei ist dann zwar nur 5 Byte groß, aber es "sieht unschön aus".

Chris

Chewie 15. Jan 2003 17:30

Du könntest natürlich die Zahl in der Registry speichern, damit würdest du keine Datei anlegen, sondern in eine bestehende reinschreiben. Oder du erzeugst eine Datei und "versteckst" diese, sprich du gibst ihr das Attribut "Versteckt", dann wird die Datei nicht gesehen, solange die Option "Versteckte Dateien anzeigen" nicht aktiviert ist.
Im Arbeitsspeicher gänge die Zahl nach einem Reboot verloren.

CalganX 15. Jan 2003 17:33

In den Arbeitsspeicher! Nach einem reboot ist das nich so schlimm. Nur sollte die Funktion nicht ständig die gleiche Zahl ausgeben. Deswegen will ich ja in irgendeinen Speicher schreiben (also z.B. Arbeitspeicher).

Chris

nailor 15. Jan 2003 17:37

Warum packst du sie nicht einfach in eine Variable, und rufst random solange auf, bis das Ergebnis anders ist als die Variable?

Chewie 15. Jan 2003 17:40

Ach so, ich hab dich so verstanden, dass die Zahl nach einem Reboot erhalten werden soll. Wenn sie allerdings nach dem Beenden des Programms noch erhalten sein soll, dann ist das mit dem RAM problematisch. Du könntest zwar einen Pointer auf die Zahl im Speicher erzeugen und den Speicher nach Beenden des Programms nicht mehr freigeben, aber dann müsstest du die Adresse (im Speicher) irgendwo speichern. Und ob du 4 Bytes für die Adresse oder 5 Bytes für deine zahl speicherst, macht kaum einen Unterschied. Die beste Lösung wäre wohl temporäre Datei oder Registry.
Oder versteh ich einfach nicht, was du tun willst?

CalganX 15. Jan 2003 17:41

Ja, schon klar. Aber wie speichern. Ich will dazu keine Variable benutzen.
Desweiteren wird nicht Random sondern AdvRandom (selbstgemacht), denn die Funktionsweise von Random gefällt mir nicht.

@Chewie: Ja, ja, nur möchte ich eben wissen wie ich in den Read Access Memory schreiben kann...

Chris

Chewie 15. Jan 2003 17:48

Zitat:

Zitat von Chakotay1308
Ich will dazu keine Variable benutzen.

Wieso nicht :?: :?:

CalganX 15. Jan 2003 17:52

Ganz einfach: ich will versuchen so wenig Variablen zu nutzen wie möglich. Das hat einfach damit zu tun, dass dies der Sinn des "Projektes" ist.

Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz