![]() |
2 kleine Fragen: PIVOT; Sortieren einer Liste
Hi,
ich schreibe morgen eine Informatik Klausur und beim Üben sind mir noch 2 kleine Fragen aufgekommen: Wie haben uns mit Gauß-Algorithmen beschäftigt und dazu habe ich einen Text über Pivot in meinem Heft stehen. Dabei wird das maximale Element in der 0.Spalte gesucht und die entsprechenden Zeilen vertauscht. Welchen Zweck hat das? Was heißt also PIVOT, wozu braucht man es? Zweite Frage: Wenn ich in einer Liste ( Liste : array [1..10] of integer) 10 Zufallszahlen habe, wie erhalte ich eine sortierte Liste (aufsteigende Zahlen) um diese anschließend in einer Listbox auszugeben, d.h. wie kann ich die Zahlen am einfachsten sortieren? Vielen Dank für Antworten! Dan :-D |
Re: 2 kleine Fragen: PIVOT; Sortieren einer Liste
Also erstmal zu zweitens, der einfachste Sortieralgorithmus ist nach wie vor Bubblesort:
Bei dem Verfahren werden zwei benachbarte Zahlen miteinander verglichen und je nach Bedingung miteinander vertauscht. Das ganze sieht ungefähr so aus :
Delphi-Quellcode:
In Eigenarbeit kannst du dich ja über Google mal über Bubblesort, Selectionsort und Insert Sort informieren, das sind die wohl einfachsten Algorithmen ..for i:=low(array) to high(array)-1 do begin for j:=high(array) downto low(array)+1 do begin if array[j]<array[j-1] then begin hilfe:=array[j-1]; array[j-1]:=array[j]; array[j]:=hilfe; end; end; end; Es grüßt eroe :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz