![]() |
Teile einer Datenbank per TCI/IP verschicken
Hallo zusammen,
ich will aus einer Datenbank bestimmte Spalten von bestimmten Tabellen mit Delphi auslesen und an einen anderen Rechner schicken. Dieser soll dann zuerst die Datenstruktur erzeugen und dann die Daten einfügen. Meine Fragen: :gruebel: 1. Wie kann ich am besten die Datenstruktur und die Fülldaten extrahieren, damit ich sie später wieder einfügen kann? 2. Wie verschicke ich die Daten am besten? Es kann sich dabei um Datenmengen bis 100MB handeln. Wäre gut, wenn das Ganze DBMS-Unabhängig funktionieren würde. :thuimb: Danke im voraus! arw |
Re: Teile einer Datenbank per TCI/IP verschicken
Wenn du von SQL-fähigen DB's ausgehst,
kannst du das über sql alleine machen. Damit erfähsrt du doch alles, was du brauchst (Struktur und Daten). Wie du dass dann verschickst, ist eine andere Frage, wobei ich auf xml zurück- greifen würde. Czapie. |
Re: Teile einer Datenbank per TCI/IP verschicken
Zitat:
Zitat:
Ich hatte jetzt die Idee, dass ich mir ein Dump der Datenbank A generieren lasse, dies als String verschicke und dann einfach auf der anderen Seite dieses Dump einlesen lasse. Was haltet ihr davon? Und wie kann ich das realisieren? |
Re: Teile einer Datenbank per TCI/IP verschicken
Naja, ein DUMB ist ja eigentlich nichts anderes,
als das gleichzeitige auslesen (ausgeben) von Struktur und Inhalt. Warum aber erst später duch einlesen, parsen usw. Ordnung reinbringen, wenn es doch gleich geordnet geht? Also 1.Query mit Strutktur, Struktur formatiert festhalten. 2.Query mit Inhalt, Inhalt formatiert festhalten. Versenden, Struktur einlesen, bzw. entspr. Tabelle erzeugen, und dann den Inhalt rein. |
Re: Teile einer Datenbank per TCI/IP verschicken
Zitat:
Meinst Du mit "formatiert festhalten" XML? Könntest Du mir noch ein ein paar Stichpunkten sagen, wie ich die beiden ersten Punkte konkret mit Delphi realisieren kann? Vielen Dank im voraus |
Re: Teile einer Datenbank per TCI/IP verschicken
XML - gibts sicherlich schon fertige Komponenete, mußt du mal ein bißchen suchen.
SQL+Delphi, sorry kann ich dir nicht weiterhelfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz