![]() |
Form-Fragen
Hallo! Ich bin neu hier, und programmiere auch noch nicht lange mit Delphi. Jetzt habe ich drei Fragen.
1) Wie kann ich in meinem Programm einbauen, dass wenn die Form vergrößert oder verkleinert wird, eine "Minimum" bzw. "Maximum"-Größe bekomme 2) Wie könnte ich es hinbekommen, das mein Programm immer im Fordergrund ist, a la Winamp? 3) Wie kann ich eine Form schließen, wenn nicht auf der Form(und deren Komponenten) diese Form schließt. Ich danke jetzt schon mal für jede Antwort! |
Hi,
also deine Antworten:
Chris |
Hi
Für 2 sollte es ausreichen, wenn du in den Form-Eigenschaften FormStyle auf fsStayOnTop setzt. |
Zitat:
|
Bitte für unabhängige Fragen jeweils einen separaten Thread erstellen. Danke. :warn:
|
@XDragon
Danke! Ich dachte immer, dass fsStayOnTop dazu da wäre, dass es bei meinem Programm immer im Vordergrund ist! Thx! @Luckie Werde ich nächstemal machen. Sorry. Ich dachte nur, dass ich die drei Fragen auf einmal stellen könnte, weil sie alle was mit Form zu tuen haben. Aber kann mir vielleicht noch einer bei meiner 3.Frage helfen? |
Hoi und willkommen.
:wiejetzt: Also ich hab nicht verstanden was du bei Frage drei willst ... kannst du das vielleicht nochmal schreiben |
zu frage 2
Code:
der aufruf
procedure SetWindowX(wert : hwnd);
begin with Form1 do begin SetWindowPos( Handle, wert, Left, Top, Width, Height, SWP_NOACTIVATE or SWP_NOMOVE or SWP_NOSIZE ); SetWindowLong(Handle, GWL_USERDATA, 0); end; end;
Code:
SetWindowX(HWND_TOPMOST); // vor alle fenster
SetWindowX(HWND_NOTOPMOST); // hinter alle fenster ( normal ) |
Was soll der Auslöser für das Schliessen des Forms sein? Inaktivität, das der User ein anderes Form nutzt, etc...
...:cat:... |
Was soll das:
Delphi-Quellcode:
SetWindowLong(Handle, GWL_USERDATA, 0);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz