![]() |
Einstieg in Windows API-Programmierung
Hi!
In der Schule beschäftigen wir uns mit Delphi. Aber wir gehen nicht so sehr auf die Windowskomponenten ein. Deshalb wollte ich hier mal fragen, wie man einen guten Einstieg in dieses Gebiet bekommt. |
Re: Einstieg in Windows API-Programmierung
Mit Luckie's
![]() |
Re: Einstieg in Windows API-Programmierung
Hey, das ging ja schnell!
Danke, sowas habe ich gesucht :-D |
Re: Einstieg in Windows API-Programmierung
Wir sind einfach gut, neech? :mrgreen:
:dp: |
Re: Einstieg in Windows API-Programmierung
Könnt ihr mir sagen, wie ich mit diesem Thema am besten anfange. Irgendwie schaffe ich keinen guten Einstieg. Vll könnt ihr mir mal erzählen, wie ihr mit der API-Programmierung angefangen habt. :-)
|
Re: Einstieg in Windows API-Programmierung
Du fängst (so merkwürdig sich das auch anhören mag) am besten vorn an. Im Fall der o.g. Tutorials also mit den Fenstern. Am besten holst du dir auch die Beispielprogramme, weil die Tutorials ja nur einen Teil der Quellcodes enthalten und nur wirklich wichtige Dinge erläutern.
IMHO bringt es nichts, mit "komplizierten" Controls o.ä. anzufangen weil dir in dem Fall (noch) das Grundwissen über das API fehlt. Sprich: Wie behandelt man Nachrichten? Warum muss man das überhaupt machen? Wie erzeugt man Controls? usw. usw. So habe ich´s gemacht. Wobei ich den Vorteil hatte, dass ich als Korrekturleser ohnehin die ganzen Texte durchgehen musste. Und da hat sich dann auch einiges eingebrannt. :mrgreen: |
Re: Einstieg in Windows API-Programmierung
Zitat:
Kann sein, dass ich das dann falsch verstanden hab, hörte sich nur für mich so an. Viele Grüße, Sebastian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz