![]() |
nachricht kommt imemr wieder wenn man auf ja klickt
Delphi-Quellcode:
if Speech = 'Deutsch' then
begin if MessageDlg('Wollen Sie speichern?', mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0) = mrYes then begin if Panel1.caption <> 'KEIN NAME Bitte ändern Sie die Projekteinstellungen' then begin ForceDirectories(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Projects\' + Panel1.caption); Memo1.Lines.SaveToFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Projects\' + Panel1.caption + '\Site1.html') end else Showmessage('Bitte F2 drücken'); for i := VWert downto 0 do DeleteFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Vorschau\' + 'Vorschau' + IntToStr(i) + '.html'); if (Panel1.caption <> 'Click for settings or press F2') or (Panel1.caption <> 'Click for settings or press F2') or (Panel1.caption <> 'Click for settings or press F2') then Close; end else begin for i := VWert downto 0 do DeleteFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Vorschau\' + 'Vorschau' + IntToStr(i) + '.html'); end; end; if Speech = 'Englisch' then begin if MessageDlg('Do you like to save before?', mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0) = mrYes then begin if Panel1.caption <> 'NO NAME Please change the name of the project' then begin ForceDirectories(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Projects\' + Panel1.caption); Memo1.Lines.SaveToFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Projects\' + Panel1.caption + '\Site1.html') end else Showmessage('Please press F2'); for i := VWert downto 0 do DeleteFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Vorschau\' + 'Vorschau' + IntToStr(i) + '.html'); if (Panel1.caption <> 'Click for settings or press F2') or (Panel1.caption <> 'Click for settings or press F2') or (Panel1.caption <> 'Click for settings or press F2') then Close; end else begin for i := VWert downto 0 do DeleteFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Vorschau\' + 'Vorschau' + IntToStr(i) + '.html'); end; if Speech = 'Französisch' then begin if MessageDlg('stocker voulez-vous?', mtConfirmation, [mbYes, mbNo], 0) = mrYes then begin if Panel1.caption <> 'de NOM vous ne modifiez pas une demande les réglages de projet' then begin ForceDirectories(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Projects\' + Panel1.caption); Memo1.Lines.SaveToFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Projects\' + Panel1.caption + '\Site1.html') end else Showmessage('Veuillez serrer le F2'); for i := VWert downto 0 do DeleteFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Vorschau\' + 'Vorschau' + IntToStr(i) + '.html'); if (Panel1.caption <> 'Click for settings or press F2') or (Panel1.caption <> 'Click for settings or press F2') or (Panel1.caption <> 'Click for settings or press F2') then Close; end else begin for i := VWert downto 0 do DeleteFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Vorschau\' + 'Vorschau' + IntToStr(i) + '.html'); end; end; --> beim beenden vom Programm .. Wenn man auf ja klickt soll gespeichert werden, bei nein einfach beendet werden --> ort der speicehrung: eigener Projektordner wo ist denn der ehelr/die fehelr |
Re: nachricht kommt imemr wieder wenn man auf ja klickt
Geh's doch mit F8 durch und schau wos wiederholt wird.
Ratte |
Re: nachricht kommt imemr wieder wenn man auf ja klickt
hab ich schon
aber ich kenn mich selebr nicht mehr mit den begins aus :mrgreen: |
Re: nachricht kommt imemr wieder wenn man auf ja klickt
nicodius,
erstmal ist dein titel nicht aussagekräftig, also bitte ändern, und kauft dir mal ne neue tastatur, deine scheint nicht mehr richtig zu funktionieren :mrgreen: raik |
Re: nachricht kommt imemr wieder wenn man auf ja klickt
Du siehst doch aber wo er wieder zurückspringt, oder? Ansonsten: kommentiert(!) neuschreiben!
Ratte |
Re: nachricht kommt imemr wieder wenn man auf ja klickt
Hi!
Das ist doch eh 3x der selbe Code nur mit ner anderen Sprache, oder? Ciao fkerber |
Re: nachricht kommt imemr wieder wenn man auf ja klickt
jep
|
Re: nachricht kommt imemr wieder wenn man auf ja klickt
Hi!
Irgendwo steht bei dir:
Delphi-Quellcode:
ersetz das doch mal durch
then close;
Delphi-Quellcode:
ich glaube, das ist das, was du wolltest.
then canclose:=true;
Ciao fkerber |
Re: nachricht kommt imemr wieder wenn man auf ja klickt
[OT]Jetzt sag mir bitte nicht, dass du auf diese Weise dein Programm mehrsprachig machen willst!? :shock:
Das ist doch ein viel zu großer Aufwand. Wenn du mal hier im Forum suchst, findest du sicher ne Menge möglichkeiten dein Programm auf eine einfachere Weise mehrsprachig zu machen...[/OT] mfG mirage228 |
Re: nachricht kommt imemr wieder wenn man auf ja klickt
Den Quellcode solltest du auch grundsätzlich mal überdenken. Du hast 3 Sprachen drin, und für jede Sprache gibt es den gleichen Code. Das birgt mehr Fehlerquellen, als dir lieb sein dürften. Ich würde die Sprachen (wenn du bspw. nicht mit externen Ressourcen arbeiten willst) in ein Array auslagern, etwa in der Art
Delphi-Quellcode:
und dann bekommt jede Sprache ihre eigene ID (Deutsch = 1, Englisch = 2, Franz = 3), und du kannst den Code einmal schreiben und rufst den gewünschten String mit dem jeweiligen Indexwert der Sprache auf.
const
ClickF2ULooser : array[1..3]of string = ('Bitte F2 drücken','Please press F2','Veuillez serrer le F2'); Aber selbst das ist (obwohl es den Code schon mal enorm vereinfacht) noch ein umständlicher Ansatz. Ein Sprachsystem, basierend auf wie auch immer gearteten externen Dateien, wäre die bessere Wahl. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz