![]() |
BDE und MSSQL auf einen Server?
Hallo Leute,
ich stehe gerade vor dem Problem eine größere BDE (Paradox-Datenbanken) auf einem Server zu installieren, auf dem bereits ein MSSQL-Server läuft. Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Konstellation gemacht. Das es theoretisch läuft ist mir schon klar, aber wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus. Bei der Kombination Exchange Server und BDE bin ich schon mal böse reingerasselt, deshalb versuche ich jetzt im Vorfelde mögliche Probleme vorher zu erkenne. Ich bin für jeden tipp dankbar. INC-Man |
Re: BDE und MSSQL auf einen Server?
Der MS SQL Server braucht genügend Hauptspeicher. Unter 512 MB RAM sollte man nicht anfangen.
Ausserdem versucht der MS SQL Server sich soviel wie möglich an Speicher vom Betriebssystem zu reservieren. Sollte eine andere Anwendung Speicher benötigen, gibt der SQL Server diesen wieder frei. Manchmal funktioniert dies nicht richtig: der SQL-Server braucht fast den ganzen Speicher auf und eine andere Anwendung (z.B. BDE) schaut in die Röhre. Möglicherweise liegt es daran, dass die andere Anwendung nachschaut, wieviel Speicher vorhanden ist und dann aufgibt, ohne versucht zu haben die eigenen Anforderungen an den Speicher durchzusetzen. Deshalb sollte man bei den SQL-Server Eigenschaften das Maximum des Arbeitsspeichers um ca. 100 MB reduzieren. Nachdem das Speicherproblem geklärt ist, braucht man nur noch einen Pentium 4 mit 2 GHz (oder besser) und die Kombination SQL-Server und BDE sollte flutschen. :cheers: |
Re: BDE und MSSQL auf einen Server?
Hallo Shima,
vielen Dank für Deine superschnelle Antwort. Für die BDE werden oft die Einstellungungen für das Optimistische Locking geändert, sind hier Probleme mit dem SQL-Server zu erwarten? Gibt es Systemseitig nach Optionen, die das "Zusammenspiel" verbessern können? thx INC-Man |
Re: BDE und MSSQL auf einen Server?
Zitat:
einmalig und exklusiv öffnet und ausserdem die Blöcke der Datenbank mit einem eigenen Manager verwaltet sind, wird es wohl keine Probleme geben. Zitat:
Günstig wären zwei oder mehr Festplatten die auf verschiedenen IDE-Controllern angeschlossen sind. Während die BDE auf Platte C: arbeitet könnte der SQL Server ungestört auf Platte D: werkeln. :zwinker: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz