![]() |
große Datenmenge bequem speichern
Hi ihrs,
wie kann man große Datenmengen bequem abspeichern? Die Bedingung ist jedoch, das nur eine Datei alle Daten enthalten soll, und nach Möglichkeit KEINE Datenbank (Paradox, FOXPRO....) benutzt wird. MfG Daniel |
Re: große Datenmenge bequem speichern
Typisierte Dateien eignen sich dafür gut:
Delphi-Quellcode:
Für den Zugriff brauchst du die Befehle
type
DeinTyp = record //... end; DeinDateiTyp = file of DeinTyp; AssignFile Reset Rewrite Seek Read Write CloseFile Infos dazu findest du sicher hier im Forum oder in der OH. Greetz alcaeus |
Re: große Datenmenge bequem speichern
Zitat:
Es gibt "flache", "hierarchische" und "unstrukturierte" Daten. Beispiel für "flache" Daten wäre ein Telefonverzeichnis mit Vorname, Nachname und Telfonnr. Diese Daten würde man in einer Datei mit fester Satzstruktur (typisierte Datei) oder im CSV-Format speichern. ![]() "Hierarchische" Daten sind ein typischer Anwendungfall für eine relationale Datenbank. Beispiel: eine Verwaltung für eine CD-Sammlung würde man in einer Datenbank in mehreren Tabellen speichern. Es mehrere Tabellen (Artists, Mediatypes, Tracks, MusicStyles, ...) mit verschiedener Struktur, die miteinander in Beziehung stehen. "Unstrukturierte" Daten kann man gut in einer XML-Datei oder mit dem structured storage file format von Microsoft speichern. Mit "unstrukturierte" Daten meine Daten, die ähnlich wie ein Dateisystem aufgebaut sind: Es gibt Verzeichnisse, Unterverzeichnis, Dateien und Dateiattribute. Auch das Format, mit dem Delphi seine Formular speichert wäre geeignet. Eine weitere Alternative wäre das Hierarchical Data Format (HDF 5) das für wissenschaftliche Daten in Frage kommt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz