![]() |
Abfrage über mehrere Tabellen...
Guten Morgen, alle miteinander!
Nehmen wir mal an, ich hätte eine Paradox7-Datenbank, die ich mit einer Delphi4-Applikation anspreche. Nehmen wir weiter an, in dieser Datenbank gäbe es drei Tabellen: - tfilm - tcastcrew - tdarsteller Aufbau: tfilm ----- Id - Integer Titel - Alpha (50) tcastcrew --------- Id - Integer Nachname - Alpha (50) Vorname - Alpha (50) tdarsteller ----------- Id - Integer IdFilm - Integer IdCast - Integer Die Tabellen tfilm und tcastcrew beinhalten textliche Informationen, während die Tabelle tdarsteller als Verknüpfungstabelle zwischen den beiden dient. Mit
SQL-Code:
beispielsweise könnte ich aus dieser Datenbank alle Filmtitel heraussuchen, zu denen "Harrison Ford" als Darsteller eingetragen ist.
SELECT DISTINCT t1.Id, t1.Titel FROM
tfilm t1 LEFT JOIN tdarsteller t2 ON t1.Id = t2.IdFilm LEFT JOIN tcastcrew t3 ON t3.Id = t2.IdCast WHERE t3.Vorname + " " + t3.Nachname LIKE "%Harrison Ford%" ORDER BY Titel Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich die Abfrage zu formulieren habe, wenn ich mehrere Schauspieler angeben möchte und will, dass sie ALLE in diesem Film mitspielen? Also beispielsweise, dass ich alle Filme heraussuchen möchte, in denen "Harrison Ford" UND "Mark Hamill" mitspielen? Mit
SQL-Code:
funktioniert es nicht, da die Tabelle tdarsteller ja jeweils EINE Verbindung zwischen tfilm und tcastcrew herstellt. Ich müsste aber ja ALLE Verbindungen überprüfen. Zwar liesse sich so etwas programmtechnisch erschlagen, aber den Aufwand möchte ich nicht treiben (macht schliesslich auch alles wieder ein wenig langsamer). Ich würde es gerne mit einer Query schaffen, allerdings reichen meine SQL-Kenntnisse dafür nicht aus...
SELECT DISTINCT t1.Id, t1.Titel FROM
tfilm t1 LEFT JOIN tdarsteller t2 ON t1.Id = t2.IdFilm LEFT JOIN tcastcrew t3 ON t3.Id = t2.IdCast WHERE t3.Vorname + " " + t3.Nachname LIKE "%Harrison Ford%" AND t3.Vorname + " " + t3.Nachname LIKE "%Mark Hamill%" ORDER BY TITEL :?: Matthias |
Re: Abfrage über mehrere Tabellen...
Da hast du zwei Möglichkeiten.
Wenn es immer eine feste Anzahl an Schauspielern ist und diese gering ist, also zum Beispiel immer 2 wie in deiner Frage, müsstest du nur eine 2te Instanz von deiner Verknüpfungstabelle abfragen. Also quasi
SQL-Code:
Oder, wenn du eine variable Anzahl an Schauspielern hast, also zb der User auch mal 10 Schauspieler auswählen kann und somit dein SQL-Statement flexibel sein muss :
SELECT DISTINCT
t1.Id, t1.Titel FROM tfilm t1 LEFT JOIN tdarsteller t2 ON t1.Id = t2.IdFilm LEFT JOIN tcastcrew t3 ON t3.Id = t2.IdCast LEFT JOIN tcastcrew t4 ON t4.Id = t2.IdCast WHERE t3.Vorname + " " + t3.Nachname LIKE "%Harrison Ford%" AND t4.Vorname + " " + t4.Nachname LIKE "%%Mark Hamill%%" ORDER BY Titel Einfach Subquerys für jeden Schauspieler machen, die dir deren Filme zurückgeben, und dann Nach ID's suchen die in allen Subquerrys drin sind. Ich weiss nur nicht ob Paradox IN und Subquerrys unterstützt. Naja das sind die Wege die mir morgens vor meinem ersten Kaffee einfallen, vielleicht gibts da auch noch bessere :o) |
Re: Abfrage über mehrere Tabellen...
Hallo, Smokey!!!
Vielen Dank für diesen Tipp! Ich werde mich vorerst an die erste Variante halten. Da ich die Query ohnehin dynamisch aufbaue, kann ich auch Joins dynamisch gestalten. Mit einem internen Zähler, damit ich nicht mit den Tabellen durcheinanderkomme, sollte das unproblematisch sein. Super! Vielen Dank nochmal! :-D Matthias |
Re: Abfrage über mehrere Tabellen...
Da du ein Distinct auf t1 abfragst sind weitere Links auf tCastCrew in der FROM Clause unnötig. ;)
Ich habe das gerade in der etwas verspäteten Frühstückspause getippt (einhändig mit dem Brötchen in der linken Hand :mrgreen: )
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.PrepareQuery(var Query :TADOQuery; const SearchWords: array of string);
const SQL_Body = 'SELECT Distinct t1.Id' + #10 + ' ,t1.Titel' + #10 + 'FROM tfilm t1' + #10 + ' Left JOIN tdarsteller t2 ON t1.Id = t2.IdFilm' + #10 + ' Left JOIN tcastcrew t3 ON t3.Id = t2.IdCast'; SQL_Order = 'ORDER By Titel'; var i: Integer; Filterstr: string; begin // entferne alle Parameter der ADOQuery with Query do begin Parameters.Clear; for i := 0 to high(SearchWords) do if Trim(SearchWords[i]) <> '' then begin FilterStr := FilterStr + Format(' Or' + #10 + ' upper(t3.Vorname || '' '' || t3.Nachname) Like :i_Actor%d' , [succ(i)]); // Erzeuge einen Parameter with Parameters.AddParameter do begin DataType := ftString; Direction := pdInput; Name := 'i_Actor' + IntToStr(succ(i)); // alle Leerzeichen werden mit % ersetzt Value := '%' + AnsiUpperCase(StringReplace(Trim(SearchWords[i]) , #32, '%' , [rfReplaceALL])) + '%'; end; end; if FilterStr <> '' then begin System.Delete(FilterStr, 1, 9); FilterStr := 'WHERE' + FilterStr + #10; end; SQL.Text := SQL_Body + #10 + FilterStr + SQL_Order; end; end; Gib ihm eine Query & einen Array aus Suchwörtern und er wird dir die Query so vorbereiten, dass ein "Open" reicht. Da ich bei mir keine BDE installiert habe habe ich es mit einer ADOQuery getestet (2-3 Änderungen und es läuft mit einer TQuery. ;) ) Eine Suche nach 2 Schauspielern ergibt zum Bleistift (die Parameter sind natürlich bereits besetzt ;) ):
SQL-Code:
SELECT Distinct t1.Id
,t1.Titel FROM tfilm t1 Left JOIN tdarsteller t2 ON t1.Id = t2.IdFilm Left JOIN tcastcrew t3 ON t3.Id = t2.IdCast WHERE upper(t3.Vorname || ' ' || t3.Nachname) Like :i_Actor1 Or upper(t3.Vorname || ' ' || t3.Nachname) Like :i_Actor2 ORDER By Titel |
Re: Abfrage über mehrere Tabellen...
Hmmm gibt dein SQL nicht aufgrund des OR filme wo EINER der Schauspieler drin ist ??
Es sollen doch filme ermittelt werden wo ALLE mitspielen. Oder täusch ich mich da ? |
Re: Abfrage über mehrere Tabellen...
Dann nehme AND. :lol:
Das SQL Statement ist auch alles andere als optimal (was bei der BDE wahrscheinlich eh nix bringen würde :lol: ). Ich habe eigentlich nur seinen Code genommen und die WHERE Clause rangebastelt. Ich wollte nur die Zeit in meiner Pause totgeschlagen. |
Re: Abfrage über mehrere Tabellen...
Hehe und wenn ich AND nehme, brauch ich wieder die zusätzliche Tabelle :zwinker:
Also haste auch noch was für morgen in der Mittagspause 8) Dachte nur es gibt ne bessere Methode die ich nicht kenne |
Re: Abfrage über mehrere Tabellen...
Zitat:
Du hast schonn recht. Wenn man eine DB verwendet, die keine Subselects á la "... IN (SELECT ...)" oder "... EXISTS (SELECT ...)" unterstützt, werden die Statements immmer "interessanter" (das war jetzt unter schmerzhafter Selbstbeherrschung ganz höflich ausgedrückt *knirsch* ). Ich hatte mir das ehrlich gesagt noch nichtmal genau angeschaut, was mJenke da vorhatte. :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz