![]() |
Zahl in Summanden zerlegen
Hallo. :cyclops:
Folgendes Problem: ich habe eine Zahl X (ganzzahlig) die aus n verschiedenen, ebenfalls ganzzahligen Summanden bestehen soll. Die Summanden sollen alle größer 0 sein und dürfen wie gesagt nicht doppelt vorkommen. Ich möchte nun ein Programm schreiben, das mir alle hierbei möglichen Kombinationen ausgibt, wenn ich die Zahl und die Anzahl der Summanden angebe. Meine bisherige Lösung sah so aus, dass ich für die Summanden ein dynamisches Array aus Integern angelegt habe, per Schleife dann die Summanden jeweils immer um 1 erhöht bis ich für alle mal alle Werte von 1..X durchhatte und dann einfach bei jedem Schleifendurchgang geprüft, ob sich a) die Summanden alle unterscheiden und b) ob sie addiert meine Zahl X ergeben. Wenn das der Fall ist wird die Konstellation eben als Möglichkeit ausgegeben. Natürlich ist das alles andere als effizient und bei größeren Zahlen und/oder vielen Summanden kommt man so leider auch nicht in akzeptabler Rechenzeit zu einem Ergebnis......(immerhin sind das so X^n Schleifendurchläufe... und die Vergleiche ob sich alle Summanden unterscheiden sind auch nochmal nicht wenig) Desweiteren gibt es hier noch das Problem, dass eine Lösung durchaus mehrmals aufgelistet wird, nur halt in anderer Reihenfolge der Summanden, was ich aber auch garnicht will. Meine Frage also: gibt es eine Möglichkeit das Problem auf elegantere Weise zu lösen, sodass man vielleicht sogar auch bei größeren Zahlen/vielen Summanden zu einem Ergebnis kommen kann? Wenn ja, wie stell ich das so genau an? |
Re: Zahl in Summanden zerlegen
Man kann das noch ein bißchen optimieren. Idee:
Code:
Das sollten alle möglichen Kombinationen von Summanden enthalten. Wenn man nun die Zahl aufbaut einfach von der rechten Spalte an immer eine Zahl nehmen, dann eine Spalte nach links und eine Zahl die größer-gleich der letzten ist nehmen. Damit dürften auch keine Dopplungen mehr auftreten.
z=20 ; Zahl X
n= 5 ; Summanden k=1 k=2 k=3 k=4 k=5 16 14 13 12 11 10 9 8 9 7 7 6 6 7 5 5 5 6 4 4 4 4 5 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 höchster Wert einer Spalte: (z-(n-k+1))/k+1
Delphi-Quellcode:
(kA ob da alle Lösungen rauskommen... müßte man mal überprüfen :mrgreen:)
uses sysutils;
{ n: Anzahl Summanden k: aktueller Summand (start bei k=n) z: Zahl X s: aktuelle Summe l: letzter Summand (start bei 1) str: aktuelle Zahl } procedure zahl(n,k,z,s,l: Integer; str: String); var i: Integer; begin if k=0 then begin if(s=z) then writeln(str); exit; end; for i:=l to ((z-(n-k+1)) div k)+1 do zahl(n,k-1,z,s+i,i,str+inttostr(i)+' '); end; begin { Zahl 20 in 5 Faktoren zerlegen } zahl(5,5,20,0,1,''); end. |
Re: Zahl in Summanden zerlegen
@ fiasko glaube nicht das mit deinem algorythmus alle kombinationen herauskommen
... versuch es mal damit z=8, n=3
Code:
1. dazu brauchst du ein array der größe [(z-1)!,n].
1 2 3
1 3 4 1 4 5 1 5 6 1 6 7 1 7 8 1 8 2 3 4 2 4 5 2 5 6 2 6 7 2 7 8 2 8 ... 8 2. das sollte sich mit dynamischen arrays lösen lassen. 3. durchlaufe das array und lösche alle felder die nicht summe(array[i,1..n])=z sind! 4. alles was übrig bleibt sollten alle kombinationen sein... gruß rené ps übrigens kannst du die anzahl der möglichen kombinationen berechnen der begriff (n über k) hilft dir weiter |
Re: Zahl in Summanden zerlegen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
zahl(3,3,8,0,1,'');
Code:
das sind doch alle Lösungen???
1tl1@home2:~/tmp$ ./test
1 1 6 1 2 5 1 3 4 2 2 4 2 3 3 Zitat:
[edit] Gerade aufgefallen: Zitat:
[/edit] |
Re: Zahl in Summanden zerlegen
... das stimmt schon ist nicht sonderlich effektiv, deswegen ja dynamische arrays, für alle wege die ins nichts führen kann man das dann sofort dekrementieren.
... sollte ja auch nur ein denkanstoß sein ist aber zum überfluß noch ein fehler drin... ... deins könnte man aber noch in der hinsicht optimieren, daß es nicht bei 1 1 1 1 anfängt, da die summanden sich ja nicht wiederholen sollen ! :cheers: |
Re: Zahl in Summanden zerlegen
Zitat:
Das mit dem wiederholen habe ich so verstanden das die Reihenfolge der Zahlen egal ist, also 1 1 1 16 und 1 1 16 1 zusammengefaßt werden sollen :gruebel:. |
Re: Zahl in Summanden zerlegen
ja schon, aber wenn mann bei 1,2,3,4.. beginnen würde, könnte man sich die ersten abbrüche/zusammenfassungen sparen.
|
Re: Zahl in Summanden zerlegen
Ah, danke fiasko, das funktioniert
nur können bei deiner Lösung so noch Summanden doppelt vorkommen, aber das bekomm ich schon hin denk ich :) |
Re: Zahl in Summanden zerlegen
Achso, ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil :wall: ...
Das ist aber auch ganz einfach, man ersetzt die for-Schleife durch:
Delphi-Quellcode:
und das sollte es sein.
for i:=l to ((z-n+k) div k)+1 do
zahl(n,k-1,z,s+i,i+1,str+inttostr(i)+' '); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz