Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Daten durchs netz schicken - aber ohne server (https://www.delphipraxis.net/24432-daten-durchs-netz-schicken-aber-ohne-server.html)

Aenogym 20. Jun 2004 22:38


Daten durchs netz schicken - aber ohne server
 
Hi,

ich würde gerne wissen, ob man daten (zB strings) durch das internet schicken kann, OHNE einen server zu benutzen. sodass ich quasi zwei clients benutze. jeder client kann daten an den anderen schicken und jeder kann diese daten vom anderen empfangen.

wenn das geht, wie mache ich das? es soll also so eine art direkt-verbindung werden. die IP's von beiden rechnern habe ich auch.

danke,
Aenogym

StefanDP 20. Jun 2004 22:42

Re: Daten durchs netz schicken - aber ohne server
 
wie wäre es wenn beide rechner client und server gleichzeitig wären?

himitsu 20. Jun 2004 22:51

Re: Daten durchs netz schicken - aber ohne server
 
wieso auf jedem server und Client - es reicht doch, wenn nur einer als Server und dier/die andere(n) als Client läuft - hier ist dafür auch irgendwo ein Chatproggi als Beispiel unterwegs - also wo Strings hin und her geschickt werden. (direkt und ohne einen Server)

Aenogym 20. Jun 2004 22:55

Re: Daten durchs netz schicken - aber ohne server
 
tja,

also mein problem ist, dass ich überhaupt nicht mit den indy TCP clients/servers klarkomme.
ich habe keine ahnung von threads (die man ja zum abfragen von nachrichten braucht, oder?).

hat sonst jemand ein tutorial für mich? ich habe echt keine ahnung, wie ich die indies benutzen soll :( (auch aus den demos werde ich net schlau).

Aenogym

StefanDP 20. Jun 2004 23:12

Re: Daten durchs netz schicken - aber ohne server
 
Was willst du denn konkret programmieren?

Aenogym 20. Jun 2004 23:16

Re: Daten durchs netz schicken - aber ohne server
 
einen chat, bei dem ich nachrichten von einem rechner zum anderen schicke.
aber ich habe grad die TServerSocket und TClientSocket von Borland nachinstalliert (D7). bei delphi-source.de gibt es ja ein gutes tutorial dazu. ich glaube ich bekomme das jetzt allein hin.

danke trotzdem ;)
Aenogym


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz