![]() |
[beantwortet] von SQL reservierte Strings mit BDE nutzen
Hi Leute,
schickes Forum habt ihr hier. Wer jetzt wohl mal öfter vorbeischauen ;) Und nun kommt gleich meine Einstandsfrage: Ich will Daten in eine dBase-3-DB mittels BDE schreiben. Sieht dann ungefähr so aus:
Delphi-Quellcode:
Und dann bekomm ich ne Fehlermeldung:
Query1.sql.text := 'INSERT INTO tabelle (spalte1, spalte2, position)';
Query1.sql.add(' VALUES (1, 1, 1)'); Query1.execsql; // ^Nur ein Beispiel... Ungültiges Schlüsselwort im Symbolstring 'position)' usw. usw. Das kann ich nur darauf zurückführen, dass position ein von SQL reserviertes Wort ist und der BDE mich da nicht ranlässt ;-) Jetzt gibt es ja bei MS Access SQL ähnliche Probleme, da kann man diese Wörter aber mit [ ] nutzen. Gibt es eine solche Möglichkeit auch im BDE? Thx for help MfG Martoeng |
Re: von SQL reservierte Strings mit BDE nutzen
Kann es sein, das es sich bei Position um ein Reserviertes Schlüsselwort handelt? Versuch für Position einen anderen Spaltennamen zu wählen.
|
Re: von SQL reservierte Strings mit BDE nutzen
Hai Albi,
Zitat:
Ersteinmal: "Herzlich Willkommen in der Delphi-PRAXIS" Wenn ich mich richtig entsinne ist es so das Du Schlüsselwörter in [] einfügen kannst. Was passiert denn wenn Du die Spaltennamen in " " einschließt? |
Re: von SQL reservierte Strings mit BDE nutzen
Hi und danke für die freundliche Aufnahme :stupid:
@albi leider is das umbenennen der Spalte nicht so einfach, da das Programm auf einer bereits bestehenden Datenbank basiert, die auch von anderen, uralten (sagt euch Clipper 5.0 was :wall: ) Programmen genutzt wird. Und das Umbenennen dieser Spalte würde das Umschreiben von vielen Programmen mit sich führen, also nich so toll. @Sharky Wenn ich "position in [ ] setze kommt die gleiche Fehlermeldung (nur halt mit "Symbolstring: [position]"). Setze ich es in " " kommt gleiche Fehlermeldung mit dem "Symbolstring: ," Es is zum verzweifeln :wall: !! Martoeng |
Re: von SQL reservierte Strings mit BDE nutzen
Zitat:
:shock: Clipper 5.0? Lange ist es her das ich dieses Wort zum letzen mal gelesen habe ;-) Aber ich fürchte es wird keine Lösung geben. Die BDE oder ADO hat dann wohl ein Problem wenn ein Spaltenname ein Reserviertes Wort ist. Eventuell kennt ja einer eine Lösung. Mir selber fällt jetzt nichts ein. Sorry. |
Re: von SQL reservierte Strings mit BDE nutzen
Ach Shit....
Das gefällt mir gar nicht... :cry: :twisted: :wall: Aber trotzdem danke für Hilfe. MfG Martoeng |
Re: von SQL reservierte Strings mit BDE nutzen
Also eigentlich müsste es gehen mit den Hochkommas.
Siehe auch ![]() Da geht es mit
SQL-Code:
also versuchs nochmal mit Tabellenname davor (auch in Hochkomma)
SELECT "ALLGROUPS"."INDEX" FROM ALLGROUPS
|
Re: von SQL reservierte Strings mit BDE nutzen
Hallo Martoeng,
versuche es doch auch mal mit ADS TDataset Descendant. Damit sollten IMHO sogar die Indices von Clipper unterstützt werden (etwas, das die BDE nicht kann)! |
Re: von SQL reservierte Strings mit BDE nutzen
Hallo,
Zitat:
|
Re: von SQL reservierte Strings mit BDE nutzen
Hi Gollum,
wunderbar wunderbar...... Ich danke dir, hast mir sehr geholfen!! :lol: Bin zwar neu, erlaub mir aber trotzdem mal: :dp: (in anderen Delphi-Foren konnte mir bis jetzt keiner helfen) Endlich das Problem behoben. Thx an alle Martoeng |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz