![]() |
Untermenü in TTreeView
Hallo,
ich kann doch mit
Delphi-Quellcode:
nen neues Item erstellen, doch wie bekomme ich in den Eintrag ein Untermenü?
TreeView1.Items.Add(TreeNode, Text);
Was heißt denn Status-Index und der normale Index? |
Re: Untermenü in TTreeView
Moin moin
Status index bezieht sich auf eine ImageList. Schau dir mal die Eigenschaft AboluteIndex an. Alle Knoten werden von oben nach unten durchnummeriert.
Code:
1 - Ein Knoten
2 - Kind Knoten 3 - Kind Konten 4 - Noch ein Knoten 5 - Noch ein Kind Knoten 6 - Ne wat toll noch'n Knoten 7 - Knoten Knoten Knoten schönen Gruß Sam |
Re: Untermenü in TTreeView
ja, und wie bekomme ich einen untereintrag hin?
Wie erstelle ich den? |
Re: Untermenü in TTreeView
Du kriegst das hinzugefügte TTreeNode als Rückgabewert der Funktion.
Index bezeichnet den Index des Nodes relativ zu seinem Vaterknoten. Und zu StateIndex, ich poste das hier mal: Zitat:
Greetz alcaeus [add] Zitat:
[/add] |
Re: Untermenü in TTreeView
Kannst du mir nicht mal bitte den quelltext posten? :wiejetzt:
Bitte???? |
Re: Untermenü in TTreeView
Delphi-Quellcode:
Das nil gibt an das dieser Knoten keinen Elternknoten hat sprich er wird als "root-Node" angelegt.
var aParentNode : TTreenode;
begin //Knoten auf 1. Ebene anlegen aParentNode := Treeview1.items.add(nil, 'Knoten 1'); //an aParentNode noch einen Knoten anhängen treeview1.items.addchild(aParentNode, 'Konten 1.1'); end; Beim 2. Statement gibts du als "Parent" den Knoten an, der der direkte vorfahre des Knotens ist den du anlegen willst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz