![]() |
memo.add und #00
Hallo,
ich möchte gerne Binärdaten in einem Memo ausgeben, nun hab ich hier ein wenig im Forum geschaut und erfahren das man einige Sonderzeichen ersetzen muss, also habe ich das ganze so aufgebaut: begin s := IdTCPClient.ReadLn(#$A, 5); if s <> '' then Memo1.Lines.Add(StringReplace(s,#00,' ',[rfReplaceAll])); end; die Memo Ausgabe wird allerdings immer noch durch #00 beschnitten hab ich etwas vergesse? |
Re: memo.add und #00
Soweit ich weis, kommt StringReplace mit #00 nicht zurecht, da es annimmt dies wäre das letzte Zeichen des Strings.
Du müsstest also die #00 manuell mit einer for-Schleife rausfiltern. |
Re: memo.add und #00
ich hab das ganze nun so gelöst:
Code:
damit erfolgt die ausgabe zwar nun
s := IdTCPClient.ReadLn(#$0, 5);
if s <> '' then Memo1.Lines.Add(s); nicht mehr in der richtigen reinfolge, aber um die verbindung zu überwachen ist das ersteinmal ausreichen |
Re: memo.add und #00
ich hab das ganze nun so gelöst:
Code:
damit erfolgt die ausgabe zwar nun
s := IdTCPClient.ReadLn(#$0, 5);
if s <> '' then Memo1.Lines.Add(s); nicht mehr in der richtigen reinfolge, aber um die verbindung zu überwachen ist das ersteinmal ausreichen |
Re: memo.add und #00
Zitat:
Und da TMemo auf dem entsprechenden Win32-Control basiert, werden deine Strings durch #00 beschnitten. |
Re: memo.add und #00
ja, das hab ich auch schon in einer newsgroup gelesen,
sowas ist mit php irgendwie einfacher =) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz