Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners! (https://www.delphipraxis.net/25434-hilfe-zum-programmieren-eines-taschenrechners.html)

Kathi1402 6. Jul 2004 14:55


Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Hallo Leute! Wie man unschwer erkennen kann, bin ich noch ganz neu hier, hab eigentlich mit Delphi Programmieren nicht viel am Hut, doch habe ich ein großes Problem und stecke sprichwörtlich tief in der Tinte. Seit nun gut einem Jahr lerne ich auf einem Gymnasium in der Jahrgangstufe 11 das Fach "Informatik" und habe wirklich nach einiger Zeit schon bei Turbo Pascal eingesehen, dass das alles viel zu kompliziert für mich ist. So habe ich auch sofort eingesehen, dass ich Informatik sofort abwähle in der 12, aber das nur so am Rande. Bevor wir nun die Einheit mit Delphi angefangen haben, hatten wir schon ein halbes Jahr mit Turbo Pascal gearbeitet und ich habe gedacht das wäre für mich eine gute Grundlage, doch ich kam in dem Fach genauso wenig klar. So hat mir mein Lehrer gestern ein Ultimatum gestellt, weil er wohl gesehen hat, dass ich vollkommen am verzweifeln bin, wenn ich versuche was zu programmieren. Naja er will mir nun auf meinem Abschlusszeugnis der 11 noch ne 4 geben, wenn ich ein sogenanntes "Taschenrechner" Programm in Delphi programmiert habe, wenn ich das bis Freitag nicht schaffe, gibt er mir ne 5 und ich würde womöglich wegen Informatik das Jahr nicht schaffen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Schon seit 6-8 Unterrichtsstunden sitze ich an diesem Programm und dieses Lernprogramm was wir dazu bekommen haben, hilft mir auch nicht im entferntesten dabei. Also es soll in der Benutzeroberfläche so aussehen, dass es 4 Buttons gibt mit den 4 Hauptrechenarten + - * und /, dann zwei Edit fenster für das eingeben der zahlen und ein ergebnisfenster, dazu noch einen ende button, der das ganze Programm beendet. Wir haben in der Schule glaub ich das standartprogramm von Delphi, also die 3.0 Version. Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Mein Lehrer hat sich in der ganzen Zeit noch nicht mal bequemt mir irgendwie bei Fragen zu helfen, das interessiert ihn überhaupt nicht. Ihr seid wirklich meine letzte Hoffnung, ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das bis Freitag schaffen werde, aber ich will es mit allen Mitteln versuchen, die mir zur Verfüng stehen. Wenn ihr mir für das Programmieren nur ein paar Tipps geben würdet, wäre ich schon sehr dankbar...ich bin wirklich am verzweifeln und versuche alles... :cry: also ich werd mich mal wieder daran machen ein paar Hilfen einzuholen und ich würde mich auf antworten von euch sehr sehr freuen...danke euch schon mal im vorraus, dass ihr euch das ganze geschwafel durchgelesen habt :roll:

Liebe Grüße von Kathi Dedert aus NRW

MathiasSimmack 6. Jul 2004 15:07

Re: Hilfe!
 
Du könntest versuchen, dir erst mal die Oberfläche "zusammen zu klicken". Wie du schon selbst geschrieben hast: Die Buttons auf die Form, die Eingabefelder, usw.

Mach also erst mal das Design fertig. Das ist nicht schwer. Das kriegst du auch ohne Programmierkenntnisse hin, weil du dazu lediglich die gewünschten Controls aus der Toolbar auf die leere Form ziehst und dann deinen Wünschen entsprechend anordnest.

Wenn du soweit bist, kann dir auf jeden Fall schon mal besser geholfen werden.


Und "Hilfe" ist ein wenig aussagekräftiger Titel.
Die meisten, die hier posten, suchen Hilfe.

MrKnogge 6. Jul 2004 15:08

Re: Hilfe!
 
Servus Kathi,

vorweg: Herzlich Willkommen in der :dp:
Gib doch bitte deinem Beitrag eine Aussage kräftigeren Titel, damit man schon vorher weis um was es in etwa geht.

Worin liegt den genau dein Problem ?

Als ablauf du liest die eingegebenen Zahlen ein (siehe OH StrToInt) rechnest mit ihnen (+,-,*,/ einfach den entsprechenden Operator benutzen) und gibst dein Ergebniss wieder aus.

Beispiel für plus:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  zahl1: integer;
  zahl2: integer;
  ergebnis: integer;
begin
  zahl1 := StrToInt(Edit1.Text);
  zahl2 := StrToInt(Edit2.Text);
  ergebnis := zahl1 + zahl2;
  Edit3.Text := IntToStr(ergebnis);
end;

gruss

Christian Seehase 6. Jul 2004 15:57

Re: Hilfe!
 
Moin Kathi,

des weiteren könntest Du unter dem Stichwort Hier im Forum suchenTaschenrechner hier noch etwas dazu finden.

sakura 6. Jul 2004 16:00

Re: Hilfe!
 
@MrKnogge: Anstatt von StrToInt würde ich eher Hier im Forum suchenStrToFloat empfehlen, der Rest passt schoa'

...:cat:...

ak1 6. Jul 2004 16:08

Re: Hilfe!
 
Also, wenn du nichteinmal so etwas Einfaches kannst, dann solltest Du auch das Jahr wiederholen müssen.
:lol: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :warn:

alcaeus 6. Jul 2004 16:12

Re: Hilfe!
 
Zitat:

Zitat von ak1
Also, wenn du nichteinmal so etwas Einfaches kannst, dann solltest Du auch das Jahr wiederholen müssen.
:lol: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :warn:

Also ich finde das nicht gerecht. Immerhin zeigt sie jetzt ja Einsatz und kümmert sich darum, das Projekt hinzukriegen.

Zum Code von MrKnogge dürfte es eigentlich nichts mehr zu erklären geben. Versuch ihn so zu implementieren (zwei Editfelder aus denen die Werte genommen werden). Falls du es mit nur einem Edit machen musst wirds natürlich etwas komplizierter.

Greetz
alcaeus

MathiasSimmack 6. Jul 2004 16:17

Re: Hilfe!
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Zum Code von MrKnogge dürfte es eigentlich nichts mehr zu erklären geben.

Na ja, ... höchstens, dass ein try/except-Block gut wäre bzw. dass man "StrToIntDef" nutzen kann, um Fehleingaben (Strings o.ä.) zu vermeiden. Alternativ dazu könnte man natürlich die Eingabefelder auf Zahlen begrenzen.

Kathi1402 6. Jul 2004 16:18

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Hallo :) habe jetzt erstmal den Titel des Threads geändert, damit das was ich will etwas klarer geworden ist...ich werde mal versuchen mir aus der lieben Hilfe von MrKnogge was zusammen zu basteln und das auf die Merkmale meines Typs abzustimmen. Es ist einfach alles so kompliziert, aber ich denke ich werd das schon hinkriegen...mit vereinten Kräften ;) Die Benutzeroberfläche zu erstellen ist ja nicht so das Problem, aber ich meld mich vielleicht nochmal, wenn ich darf bei euch, jedenfalls haben mir die Erklärungen schon sehr weitergeholfen und vielen Dank für den Ansporn ak1, das hat mich jetzt noch mehr angespornt, es zu schaffen :wink: :P

Bis bald Kathi :)

ak1 6. Jul 2004 16:20

Re: Hilfe zum Programmieren eines Taschenrechners!
 
Du musst das Jahr wiederholen Kathi... :warn:

:cheers:
:firejump:
:bouncing4:
:bounce1:
:bounce2:
:cheers:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz