![]() |
Memo aus Tabelle auslesen (ADOQuery)
Huhu,
da bin ich wieder. Jetzt möchte ich, ohne Dabei eine Komponente des Datensteuerungsregisters zu nutzen, ein Memofeld meiner Tabelle auslesen. Das ist dazu notwendig, dass ich aus unterschiedlichen Inhalten meiner Memofelder eine Stringlist zusammensetzen möchte. so in der Art:
Code:
So, wie kann ich jetzt auf die geholten Daten zugreifen??
ADOQuery.SQL.add(<select memofeld from tabelle>);
ADOQuery.open; FieldByName ist mir ein Begriff, aber wie funktioniert das mit der Datenübergabe an meine StringList? Ich denke da an so etwas:
Code:
Bin ich überhaupt auf dem richtigen Weg? Ähäm?!? :oops:
Strings :TStrings;
... Strings.AddStrings(ADOQuery.FieldByName(<Memofeld>).Value as TStrings); Danke... Jens |
Re: Memo aus Tabelle auslesen (ADOQuery)
Zitat:
Machs so:
Delphi-Quellcode:
Strings.Text := ADOQuery.FieldByName(<Memofeld>).Value;
|
Re: Memo aus Tabelle auslesen (ADOQuery)
Hai plumper,
verstehe ich das richtig: Du hast ein Feld vom Typ TEXT in deiner Tabelle. Jetzt möchtest Du jede Zeile des Textes als Zeile in eine TStringListe eintragen? |
Re: Memo aus Tabelle auslesen (ADOQuery)
Schön' tach,
nö: ich habe ein Feld vom Typ Memo in meiner Tabelle, und die Inhalte (ist ja nicht nur ein String) die möchte ich in ein Objekt vom Typ TStrings lesen. Bei DBMemo geht das ja auch, nur wie kann ich das ohne DBMemo lösen? Muss ja irgendwie gehen... Danke für die Mühen.. jens |
Re: Memo aus Tabelle auslesen (ADOQuery)
Hai jens,
Zitat:
Zitat:
So bekomme ich den Text z.B. in eine TStringListe.
Delphi-Quellcode:
Wenn er in ein Memo soll dann einfach myStringList.Text durch Memo1.Text ersetzen.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var myStringList : TStringList; begin myStringList := TStringList.Create; try with Query1 do begin Close; SQL.Text := 'SELECT * FROM tabelle'; Open; First; myStringList.Text := FieldByName ('memo').AsString; end; finally myStringList.Free; end; end; |
Re: Memo aus Tabelle auslesen (ADOQuery)
Tschuldigung,
werde ich mal Probieren, jetzt habe ich momentan noch einen anderen Fehler eingebaut. Werde mich melden.. Aber wie immer, saß der Fehler vorm Bildschirm (Peinlich!!) danke vielmals, Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz