![]() |
der verflixte taschenrechner und die rücktaste
Hallo Leute
So mein Taschenrechner ist jetzt FAST fertig. :-D Nachdem ich die C und CE Taste noch programmiert habe, brauch ich noch ne rücktast. ( z.B. ich gebe die Zahl "1211111" ein und habe mich um eine 1 versehen und will wieder ein zurück gehen um sie zu löschen) Wie macht man das? Ich habe es zwar geschafft, dass ein ganze Zahl gelöscht wird aber nur eine Ziffer? Dárum bitte ich euch um hilfe. :gruebel: Ich will nämlich auch so gut wie möglich Delphi lernen. Ich habe mir auch schon ein Buch gekauft aber darin wird der Taschenrechner nicht ganz zu ende gemacht. Und den will ich jetzt fertig haben. :coder: MFG Raffy |
Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
Ganz einfach:
Delphi-Quellcode:
Edit1.Undo
|
Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
Hi. Oder du schaust dir mal die Funktion "Copy" in der OH an. Die letzte Zahl in einem Edit könntest du dann mit (habs nicht getestet, müsste aber stimmen)
Delphi-Quellcode:
löschen.
Edit1.Text := Copy(Edit1.Text,1,Length(Edit1.Text)-1)
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
:wiejetzt: Tut mir leid wenn ichs vergessen habe zu sagen
aber ich ein blutiger Anfänger und habe keine Ahnung was du gemeint hast. Wie muss ich das denn in meinen Quellcode schreiben? Kann mir jemand ein Bespiel an hand eines Quellcodes geben? MFG Raffy |
Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
Zitat:
So kannst Du aber auch das letze Zeichen eines Edits löschen
Delphi-Quellcode:
Oder mit dem Beispiel von Stanlay
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
var s : String; begin s := Edit1.Text; Delete (s,Length(s),1); Edit1.Text := s; end; |
Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
Zitat:
ich wusste ja nicht wie er es verändert. Und so wie er es geschrieben hat, dachte ich mir, dass das aus dem Buch "Delphi für Kids" kommt... |
Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
Hi nochmal.
Du müsstest dann
Delphi-Quellcode:
in das OnKeyPress deines Editfeldes schreiben.
IF Key = #8 THEN
begin Edit1.Text := Copy(Edit1.Text,1,Length(Edit1.Text)-1); end; "Key = #8" fragt ab, ob die gedrückte Taste die Rücktaste war und "Copy" Kopiert aus einem bestimmten String (Erster Parameter) von einer bestimmten Position weg (Zweiter Parameter) bis zu einer bestimmten Länge (Dritter Parameter) alle Zeichen und gibt sie als Ergenis der Funktion zurück. Allerdings ist "Edit1.Undo" für soetwas doch denke ich wesentlich sinnvoller, weil einfacher und kürzer. Man liest sich, Stanlay :hi: Edit: Ich bin heute ja mal wieder lahm :oops: |
Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
Vielen Vielen Dank
Es funktioniert :bounce2: jiepy. Aber es folgt schon das nächste problem. Die Tasten M+, MC, MS, MR. Die versuche ich schon seit heute morgen zu programmieren, aber es gelingt mir einfach nicht. :wall: Ich weiß auch nicht was ich falsch mache. Bitte helft mir noch einmal. MFG Raphael |
Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
Wenn mir einer erklärt, wozu die da sind, dann gerne :-)
|
Re: der verflixte taschenrechner und die rücktaste
Soweit ich weiß, steht M für Memory. Demnach Speichern.
M+ = Speichern MC = Speicher löschen MR = Wieder einfügen MS = Microsoft... :D, ne KA. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz