Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Umschaltbarer Deskto wie bei Linux? (https://www.delphipraxis.net/26697-umschaltbarer-deskto-wie-bei-linux.html)

Henry 27. Jul 2004 22:53


Umschaltbarer Deskto wie bei Linux?
 
Hallo,

ich hatte mal irgendwo gelesen das es ein Programm für WinXP gibt das es ermöglicht den Desktop umzuschalten wie bei Linux.
Ich finde es aber leider nicht mehr, kann mir da jemand weiter helfen?

Danke schon einmal

MathiasSimmack 27. Jul 2004 22:57

Re: Umschaltbarer Deskto wie bei Linux?
 
Schaust du mal hier. Rechts sind die Downloads. Deins wäre der "Virtual Desktop Manager", aber TweakUI und "CmdHere" sind auch sehr zu empfehlen.

Henry 27. Jul 2004 23:03

Re: Umschaltbarer Deskto wie bei Linux?
 
Danke,

werde ich gleich mal testen. TweakUI habe ich schon mal irgendwan gesaugt und auch installiert, is ganz praktisch.
Was kann man mit CmdHere machen?

hummer 28. Jul 2004 00:17

Re: Umschaltbarer Deskto wie bei Linux?
 
Ich habe den Desktop Twister 32. Den kannst du dir hier runterladen. Ist schon ziemlich alt, muss aber nicht installiert werden und funktioniert prima.

FastJack2 28. Jul 2004 06:31

Re: Umschaltbarer Deskto wie bei Linux?
 
falls du ne nvidia Grafikkarte hast:

Son Tool ist schon seit längerem in die Detonatoren integriert...
schade dass ich ne ATI hab ;)

greetz
-FastJack2

Domo Sokrat 28. Jul 2004 06:52

Re: Umschaltbarer Deskto wie bei Linux?
 
Moin!

Hier hab' ich auch noch ein Link zu einem netten Tool:

VirtuaWin

Funzt auf allen Windowsen, die ich bis jetzt hatte (W98/ME, NT, W2K, XP). Das geniale daran ist: Man muss die Desktops nicht Mausklick umschalten, sondern bewegt sich mit dem Mauscursor über den Bildschirmrand in den nächsten Desktop. Bei mir im Einsatz schon seit etwa drei Jahren... 8)

MathiasSimmack 28. Jul 2004 06:56

Re: Umschaltbarer Deskto wie bei Linux?
 
Zitat:

Zitat von Henry
Was kann man mit CmdHere machen?

Damit erscheint im Kontextmenü von Ordnern ein neuer Punkt, mit dem du eine DOS-Konsole (cmd.exe) für den aktuellen Ordner aufmachen kannst.
Du sparst dir im Prinzip die Hangelei durch die Ordnerstruktur, denn wenn du die DOS-Box über das Startmenü öffnest, landest du immer im aktuellen Arbeitsverzeichnis, was aber nicht immer gewünscht sein muss.

Diese kleine Shell-Erweiterung ist sinnvoll, wenn du bspw. Kommandozeilen-Tools (Compiler, Ressourcen-Compiler, usw.) aufrufen willst/musst, um Dateien, Ressourcen usw. zu erstellen, die in irgendwelchen Verzeichnissen liegen.

Das gibt´s auch für die älteren Windows-Versionen. Einfach mal nach den alten Powertoys suchen.

NicoDE 28. Jul 2004 11:31

Re: Umschaltbarer Deskto wie bei Linux?
 
...wo wir gerade bei sinnvollen Erweiterungen sind: cmd /?
Code:
[...]

Die Namenergänzung für Dateien und Verzeichnisse ist standardmäßig NICHT
aktiviert. Sie kann unter Verwendung der Option "/F:ON" oder "/F:OFF" für einen
bestimmten Aufruf von CMD.EXE aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die
Namenergänzung kann auch für alle Aufrufe von CMD.EXE aktiviert werden,
indem einer der folgenden Werte in der Registrierung auf den hexadezimalen Wert
eines Steuerzeichens (z.B. "0x4" für STRG+D und "0x6" für STRG+F) für eine der
beiden Funktionen gesetzt wird:

 HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor\CompletionChar
 HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor\PathCompletionChar

     und/oder

 HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor\CompletionChar
 HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor\PathCompletionChar

Die benutzerspezifischen Einstellungen (HKEY_CURRENT_USER) haben gegenüber den
Einstellungen für den Computer (HKEY_LOCAL_MACHINE) Vorrang.
Befehlszeilenoptionen haben Vorrang gegenüber den Registrierungseinstellungen.

Wird die Namenergänzung mit der Option "/F:ON" aktiviert, werden die beiden
Steuerzeichen STRG+D für die Verzeichnisnamenergänzung und STRG+F für die
Dateinamenergänzung verwendet. Um eine der beiden Namenergänzungsfunktionen
in der Registrierung zu deaktivieren, verwenden Sie den Wert für ein
Leerzeichen (0x20), welches kein zulässiges Steuerzeichen darstellt.

Die Namenergänzung wird durch Eingabe eines der beiden Steuerzeichen
ausgeführt. Sie fügt an die Pfadangabe links des Cursors einen Platzhalter an,
wenn dieser nicht bereits vorhanden ist, und erzeugt eine Liste der Pfade, die
übereinstimmen. Anschließend wird der erste Pfad angezeigt. Wurde keine
Pfadübereinstimmung gefunden, ertönt lediglich ein Signalton. Durch wieder-
holte Eingabe des Steuerzeichens werden nacheinander die verschiedenen
Pfadeinträge der Liste angezeigt. Wird zusätzlich die Umschalttaste gedrückt,
werden diese in umgekehrter Reihenfolge angezeigt. Bearbeiten Sie die Zeile,
wird die Liste verworfen und eine neue erstellt. Dies geschieht auch, wenn Sie
zwischen den beiden Namenergänzungsfunktionen umschalten. Der einzige
Unterschied zwischen den beiden Funktionen ist, dass die Dateinamenergänzung
sowohl Dateien als auch Verzeichnisse, die Verzeichnisergänzung jedoch nur
Verzeichnisse auflistet. Wird die Namenergänzung zusammen mit einem der
Verzeichnisbefehle (CD, MD oder RD) verwendet, wird Verzeichnisergänzung
angenommen.

Die Namenergänzung funktioniert auch mit Namen, die Leerzeichen oder
Sonderzeichen enthalten, wenn der Name in doppelte Anführungszeichen
eingeschlossen wird. Wenn Sie den Cursor in einer Zeile nach links bewegen
und die Namenergänzung an dieser Stelle ausführen, wird der Teil der Zeile,
der sich rechts des Cursors befindet, ignoriert.

Die folgenden Sonderzeichen erfordern Anführungszeichen:
     <Leerzeichen>
     &()[]{}^=;!'+,`~
Bei der x64-Version von TweakUI kann man das auch einstellen (bei x86 bin ich mir nicht sicher).

MathiasSimmack 28. Jul 2004 12:04

Re: Umschaltbarer Deskto wie bei Linux?
 
Du meinst, dass wenn ich bspw. TAB drücke, automatisch der Name des passenden Ordners bzw. der passenden Datei ergänzt wird? Das kann man mit TweakUI einstellen. Sogar mit der alten Version, wenn das OS das unterstützt. ;)

NicoDE 28. Jul 2004 12:30

Re: Umschaltbarer Deskto wie bei Linux?
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Du meinst, dass wenn ich bspw. TAB drücke, automatisch der Name des passenden Ordners bzw. der passenden Datei ergänzt wird?

Genau das :) Ohne kann ich nicht mehr leben ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz