![]() |
Problem mit Stream.Read
Hallo!
Ich schreibe gerade ein kleines Prog (in D6) um ein LogFile auszulesen. In den Dateien stehen Bytes die ich gerne in ein Array laden möchte. Ich nutze dafür folgende Funktion:
Delphi-Quellcode:
Wenn ich nun eine Datei einmal öffne, dann gehts noch, aber wenn ich danach
Result: Array of Byte; // global deklariert
Stream := TFileStream.Create(Filename, fmOpenRead or fmShareDenyWrite); try SetLength(Result, Stream.Size); Stream.Read(Result[1], Length(Result)); finally Stream.Free; end; 1-2x eine andere Datei aufrufe, dann bekomme ich folgenden Fehler: :wall: :cry: Zugriffsverletzung bei Adresse xxxx in Modul 'LogView.exe'. Schreiben von Adresse xxx Kann mir da jemand einen Rat geben, was da nicht passt? :gruebel: Grüße Dominik |
Re: Problem mit Stream.Read
Sieht eigentlich gut aus. Geh doch mal mit F7 Schritt für Schritt durch und kucke mal wo es kracht.
|
Re: Problem mit Stream.Read
wahrscheinlich mußt du ab Result[0] lesen
|
Re: Problem mit Stream.Read
Täch
Das ist mir alles schleierhaft. Wenn ich
Delphi-Quellcode:
verwende, dann gehts. Aber dann ist logischerweise das Array um eins nach links verschoben. Wenn ich nun meine Auswertung der Bytes so lasse, dann geht es. Passe ich alles an, dann kriege ich wieder die Zugriffsverletzung.
Stream.Read(Result[0], Length(Result));
Das ist die ganze Procedure:
Delphi-Quellcode:
Ich begreife das nicht :freak: :wiejetzt: :cry:
// Datensatz in result[] laden und analysieren, wie viele Flüge geloggt wurden
// Ergebnisse: in DatensatzZaehler stehen die anzahl Flüge (global) // in DatensatzBeginn[x] steht die Startposition von Flug X (erstes Byte) procedure TForm1.LogdateiLadenClick(Sender: TObject); var filename: string; Stream: TFileStream; Position: Integer; // Zeiger für die aktuelle Position im Stream SatzLaenge: Integer; // ermittel die aktuelle Länge des Satzes i:Integer; Len: Integer; begin if OpenDialog1.Execute then begin filename := OpenDialog1.FileName; LogDateiEdit.Text := ExtractFileName(OpenDialog1.FileName); end; // Arrays zurücksetzen SetLength(Result, 1); result[1]:=0; for i:=0 to high(DatensatzBeginn) do DatensatzBeginn[i]:=0; //DatensatzCombo.Strings.Clear; Form1.Caption := 'LogView Logdatei: ' + ExtractFileName(OpenDialog1.FileName); if filename = '' then exit else begin Stream := TFileStream.Create(Filename, fmOpenRead or fmShareDenyWrite); try SetLength(Result, Stream.Size); StreamLaengeEdit.Text := inttostr(Stream.Size); Stream.Read(Result[0], Length(Result)); finally Stream.Free; end; end; DatensatzCombo.Clear; DatensatzCombo.Text := 'Datensatz auswählen'; VersionEdit.Text := inttostr(result[1]); // Version des Datenformats in Edit schreiben ByteProMessungEdit.Text := inttostr(result[2]) + ' / Messung'; // Anzahl der Bytes pro Messung in Edit schreiben EEpromGroesseEdit.Text := inttostr((result[3]*256+result[4])*256) + ' Bytes'; // Größe des EEproms bestimmen und in Edit schreiben Satzlaenge := result[2]*(result[5]*256 + result[6]); // aktuelle Satzlänge bestimmen DatensatzLaengeEdit.Text := inttostr(Satzlaenge); DatensatzBeginn[0] := 5; // erster Datensazu startet immer bei 1 also am Anfang der Datei DatensatzStartEdit.Text := inttostr(DatensatzBeginn[0]); Position := Satzlaenge + 6 + 1; // 6 wegen der ersten 6 Startbyte // 1 wegen eins weiter als letze Position Datensatzzaehler := 1; DatensatzCombo.Strings.Append('1. Datensatz'); edit1.Text:= inttostr(position); If position <> strtoint(StreamLaengeEdit.Text) - 1 then // Ende des Stream schon erreicht? // Der Pos.Zeiger steht auf dem vorletzten Byte. Deswegen -1 bei StreamLänge!! begin while position <> strtoint(StreamLaengeEdit.Text) - 1 do // Stremende erreicht (s.o.) begin DatensatzBeginn[Datensatzzaehler] := Position; Satzlaenge := result[2]* (result[Position] * 256 + result[Position + 1]); Position := Position + Satzlaenge + 2; DatensatzCombo.Strings.Append(inttostr(Datensatzzaehler + 1) + '. Datensatz'); Inc(Datensatzzaehler); end; end; AnzahlFluegeEdit.Text := inttostr(DatensatzZaehler); end; |
Re: Problem mit Stream.Read
gleich am anfang schon der gleiche fehler:
Delphi-Quellcode:
muß wieder Result[0] sein. SetLength(Result, n) setzt Result so dass man auf Result[0]...Result[n-1] zugreifen kann, nicht aber auf Result[n].
SetLength(Result, 1);
result[1]:=0; Entsprechend mußt Du weiter unten alle Indizes von Result[] um eins verkleinern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz