Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Problem nach einbau von zweiter HD (https://www.delphipraxis.net/27183-problem-nach-einbau-von-zweiter-hd.html)

Sharky 5. Aug 2004 14:45


Problem nach einbau von zweiter HD
 
Hai,

ich habe hier ein "lustiges Problem" (auch wenn ich nicht mehr lachen kann).

Folgende Situation:

1. Auf Computer-1 W2000 installiert. (HD als Master am 1. IDE)
2. Diverse Daten auf die Festplatte kopiert.
3. Auf Computer-2 W2000 installiert. (HD als Master am 1. IDE)
4. Festplatte aus Computer-1 zusätzlich als Slave an den 2. IDE von PC 2 angeschlossen.
5. Windows gebootet
6. Die Bootplatte (HD1 an IDE-1) wird als Laufwerk C: erkannt. Die zweite als D:
7. Windows sagt das eine neue Hardware gefunden wurde (2. Platte) und möchte neu booten
8. Nach dem neustart kommt die Meldung das die Auslagerungsdatei nicht vorhanden oder zu klein wäre
9. Windows im Abgesicherten Modus gestartet (alle anderen Möglichkeiten gingen nicht!)
10. Die Bootplatte (HD1 an IDE-1) wird als Laufwerk D: erkannt. Die zweite als C:
11. Laut System liegt die Auslagerungsdatei auf C:
12. Für beide Platten eine Auslagerungsdatei angegeben
13. Nach dem Neustart kommt der Anmeldebildschirm.
14. Nach der Anmeldung kommt man immer wieder zum Anmeldebildschirm.

Was ist das denn? Dieses Verhalten ist reproduzierbar mit unterschiedlicher Hardware.
Früher wurde doch immer von der ersten HD gebootet welche eine Primärer-Partition hatte und diese Partition war immer Laufwerk C:

Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung (ausser der Neuinstallation)?

Hansa 5. Aug 2004 18:11

Re: Problem nach einbau von zweiter HD
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Hai,

ich habe hier ein "lustiges Problem" (auch wenn ich nicht mehr lachen kann).

Folgende Situation:

1. Auf Computer-1 W2000 installiert. (HD als Master am 1. IDE)
2. Diverse Daten auf die Festplatte kopiert.
3. Auf Computer-2 W2000 installiert. (HD als Master am 1. IDE)
4. Festplatte aus Computer-1 zusätzlich als Slave an den 2. IDE von PC 2 angeschlossen.
...

Hai Hai, also Punkte 1 und 3 wiedersprechen sich. Und Punkt 4 da verstehe ich das "zusätzlich" nicht. Wenn das Schreibfehler sind, dann verbessere die bitte, ansonsten kann wohl keiner was damit anfangen. :gruebel:

fkerber 5. Aug 2004 18:17

Re: Problem nach einbau von zweiter HD
 
Hi!

Zitat:

13. Nach dem Neustart kommt der Anmeldebildschirm.
14. Nach der Anmeldung kommt man immer wieder zum Anmeldebildschirm.
Das kenne ich nur, wenn man sich die Rechte für den Zugriff auf die eigenen Ordner gesperrt hat (beziehungsweise sie sonst irgendwie entfernt wurden, also das was in C:\Dokumente und Einstellungen\User Name\etc liegt.

Ciao fkerber

Alter Mann 6. Aug 2004 05:05

Re: Problem nach einbau von zweiter HD
 
Moin,

hatte ich Gestern auch gerade, mir fiehl nichst besseres ein: Lwk D:\ ausgebaut und versucht,
Lwd C:\ über die 2. Reparaturoption (booten von W2K-CD) in den Griff zu bekommen; Läuft nicht :cry:

Versuche folgendes:
Baue die zweite HD aus und setze sie wieder in den Ursprungsrechner,
läuft sie dort 1A, dann :
1. Beide übers Netzwerk verbinden, mit Regedt32 auf PC2 zugreifen und folgenden Wert eintragen:
HKLM\SYSTEM\ATAPI\PARAMETERS EnableBigLba (DWORD) = 1.
2. die Datenträgerverwaltung öffnen und anschließend wieder schließen.
Dadurch wird eine Signatur auf die HD geschrieben (Fuzzt aber nur beim ersten mal :| )
Nun kannst Du versuchen, vorher Datensicherung machen, die 1. HD als zweite einzubauen
und die Daten zusichern. Im Anschluss die Platte wieder in den eigendlichen PC zurück und
Reparatur versuchen(Ich musste W2K neu installieren :cry:).

Vermutete Ursache:
1.HD hatte 40GB, 2.HD hatte 200GB. W2K erkennt zwar die Platte, aktivierte allerdings nicht
den 48-Bit Zugriff (HKLM\SYSTEM\ATAPI\PARAMETERS EnableBigLba (DWORD) = 1), trotz SP4.
Da auf beiden Platte eine unterschiedliche Rechner-SID vorhanden ist, kann es nicht auf
die 2. HD zugreifen(fehlende Rechte) und verweigert die Anmeldung.

Viel Glück

Duffy 6. Aug 2004 06:21

Re: Problem nach einbau von zweiter HD
 
Hallo Sharky,
du kannst alles mit Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung regeln. Du gibts da erst einmal den Platten wieder die richtigen Laufwerksbuchstaben zurück und setzt dann die richtige Platte wieder auf Boot (Partition als aktiv markieren).

Jetzt sollten die Registryeinträge wieder zu den Platten bzw. zur deiner Startplatte passen. Windows ist da mal ein bißchen durcheinader gekommen, weil da auf einmal ein 2te. Platte die auch noch booten kann da war.

bye
Claus

Sharky 6. Aug 2004 06:38

Re: Problem nach einbau von zweiter HD
 
@Hansa:
Was wiederspricht sich denn da?
Es sind zwei Computer. Jeder hat eine HD als Master am ersten IDE-Controller.

@fkerber:
Rechemässig wurde an den System nichts gemacht. Und es kann sich eigentlich auch nichts verstellt haben. Ich habe es zum testen mit zwei komplett neuen Windows Installationen gemacht.

@Duffy: Das Problem ist das ich mich jetzt überhaupt nicht mehr anmelden kann.


Ich habe jetzt auf dem neuen Rechner W2000 neu installiert. Die Daten die ich von der einen HD (alter Rechner) brauche werde ich jetzt erst auf eine einzelne HD kopieren die keine Primäre Partition hat und diese dann in den neuen Rechner einbauen.

richard_boderich 6. Aug 2004 09:52

Re: Problem nach einbau von zweiter HD
 
Hallo Sharky,

jetz freue ich mich, das ich dir auch mal helfen kann :)
ich kenne das problem nämlich. du kannst dich nich mehr
anmelden, weil immer wieder der anmeldebildschirm erscheint
und die meldung kommt "keine oder zu kleine Auslagerungsdatei

dies problem besteht laut microsoft bei allen W2000 versionen

als Workaround, geht folgendes (wenn du noch nich mit wiederherstellungskonsolen etc. rummgewixxt hast)

von win98 cd booten, und

den befehl

"fdisk /mbr"

eingeben. danach lieft bei mir wiederalles und ich konnte mich anmelden,

sach bescheit obs geklappt hatt!

cu

Richard

Sharky 6. Aug 2004 10:45

Re: Problem nach einbau von zweiter HD
 
Zitat:

Zitat von richard_boderich
....den befehl

"fdisk /mbr"
....

Hai Richard,

ich habe, da ich das System heute brauchte, ersteinmal W2000 neu installiert. Wenn ich mal Zeit habe werde ich deinen Vorschlag testen. Ich verstehe allerdings nicht warum das dann gehen soll! fdisk /mbr macht ja nichts anderes als einen neuen MasterBootRecord auf die HD zu schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz