Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!? (https://www.delphipraxis.net/27831-delphi-7-falsche-debugger-positionen.html)

bttb930 16. Aug 2004 11:38


Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab ein merkwürdiges Problem mit Delphi 7:

In einigen Modulen steht der Debugger auf der falschen Zeile!

Am linken Rand sieht man immer dort blaue Punkte, wo man einen Breakpoint setzen kann. Diese sind merkwürdigerweise verschoben, d.h. wenn ich in einer Prozedur einen Breakpoint setzen möchte, muß ich ihn ein paar Zeilen höher setzen. Dort hält der Debugger dann auch an, und tut so als wenn im Editor genau die Zeile dort steht, die eigentlich tiefer steht.

Siehe Anlage: Die blauen Punkte stimmen nicht mit dem Quelltext überein. Wie man am rechten Fenster sieht, ist der Debugger und der Breakpoint eigentlich in der Zeile Screen.Cursor := crHourGlass; in der Prozedur SetProject.

Hat irgendjemand das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?

Phoenix 16. Aug 2004 11:40

Re: Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!?
 
Jupp. Das passiert ab und zu mal, wenn man Units geändert hat, die zu einem anderen Projekt gehören, und dieses Projekt nicht neu compiliert hat.

Lösche einmal alle(!) DCU's zu Deinem Projekt, und erzeuge (nicht nur compileren) dann das Projekt komplett neu.

Das sollte eigentlich in 99% der Fälle helfen.

maximov 16. Aug 2004 11:42

Re: Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!?
 
// zu spät :evil:

bttb930 16. Aug 2004 11:45

Re: Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!?
 
hab ich alles schon probiert:

- Units gelöscht und neu erzeugt
- Projekt neu erzeugt
- Debug-Units / Produktiv-Units eingebunden
usw

hilft alles nicht...

Phoenix 16. Aug 2004 11:48

Re: Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!?
 
Bist Du Dir zu 100% sicher, das sich nicht boch irgendwo anders DCU's zu den Sourcen verstecken?

Ab und zu landen die auch mal in $DELPHI\Lib - da auch mal nachgucken. Am besten Du lässt Windows für Dich mal nach *.DCU suchen und schaust mal, wo sich die kleinen Übeltäter sonst noch so hin verkrümeln.

Alternativ kannst Du auch mal versuchen, die .dsk Datei des Projektes zu löschen (oder umbenennen, aus welchem Grund auch immer stolpert Delphi da ab und zu mal drüber).

bttb930 16. Aug 2004 11:51

Re: Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!?
 
ja, bin mir absolut sicher.

ich habe jetzt das gefühl, dass es damit zusammenhängt, dass ich VOR dem unit-kopf ("unit LDMain;") Kommentare stehen habe.

die hab ich gerade gelöscht und nach den Unit-Befehl gepackt (vor interface), was nichts gebracht hat.

Dann hab ich sie hinter das Unit-Ende (end.) gepackt, und jetzt stimmt wieder alles...

Merkwürdiger Bug, das würde heissen dass D7 keine Kommentare vor unit-köpfen berücksichtigt.

Vielleicht kann jemand von euch das mal probieren? Einfach in D7 Kommentare vor die Unit schreiben und prüfen ob noch alles stimmt...

Phoenix 16. Aug 2004 11:55

Re: Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!?
 
Ja, tut es.
Mit den Kommentaren kann das nicht zusammenhängen. Ich schreibe IMMER vor den Unitkopf einen Kommentarblock über den Inhalt der Unit, und mein D7 hatte da noch nie Probleme mit.

UweR 16. Aug 2004 12:00

Re: Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!?
 
Hallo,

ich hatte ein ähnliches Phänomen mal weil in meinen Quelltext sich statt CR/LF's als Zeilenende irgendwie nur LF's (oder zumindest so ähnlich) eingeschlichen hatten. Das hatte damals auch den Debugger irgendwie außer Tritt gebracht.

scp 16. Aug 2004 12:17

Re: Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!?
 
Richtig spassig wird es erst, wenn man nonVCL programmiert und einen Haufen Include-Units verwendet, dann kann das ganze schonmal um 20-30 Zeilen verrutschen. Ist bei mir zumindest schon das eine oder andere mal passiert.

bttb930 16. Aug 2004 12:44

Re: Delphi 7: Falsche Debugger-Positionen...!?
 
UweR: Das war's!!!! Danke für den Tipp!

Ich habe mir den Quelltext mit Notepad angesehen, und der zeigt meine mehrzeiligen Kommentare in einer Zeile an. Das heißt der Debugger zählt diesen mehrzeiligen Kommentar als eine Zeile während die IDE ihn als mehrere Zeilen anzeigt.

Ich hab die Datei dann mit Wordpad geöffnet und wieder gespeichert - der wandelt solche unvollständigen Zeilenumbrüche in vollständige (immer bezogen auf Windows) um.

Vielen Dank für den Tipp!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz