![]() |
Ein Programm Netzwerkfähig machen
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich eine Application geschrieben und wollte die jetzt Netzwerkfähig machen. Im Netzwerk läuft das Programm schon, aber wenn ich einen Neuen Datensatz anlege, dann erscheint dieser Datensatz nicht bei den anderen Rechner. Was muß ich tuen, damit sich das ändert??? Mit freundlichen Grüßen Christian18 |
Re: Ein Programm Netzwerkfähig machen
Hi!
Uns vielleicht ein paar mehr Infos geben :wink: Was für eine Datenbank ist es, wie sind die Programme im Netzwerk, wie trägst du ein, etc. Ciao Frederic |
Re: Ein Programm Netzwerkfähig machen
ja die informationen die habe ich vergessen. sorry
ich arbeite mit paradox7 tabellen (meine Datenbanken) Abgespeichert wird name, adresse (das übliche halt) Könnt ihr mir jetzt helfen??? Mit freundlichen Grüßen Christian18 |
Re: Ein Programm Netzwerkfähig machen
Jetzt muss ich vielleicht Raten.
Kann es sein das du Transaktionen hast? Wenn du Transaktionen verwendest wird der neue Datensatz erst angezeigt wenn derjenige der einfügt ein commit sendet. MfG Kasoft |
Re: Ein Programm Netzwerkfähig machen
nein transaktionen habe ich nicht
|
Re: Ein Programm Netzwerkfähig machen
Zitat:
Bei Mehrbenutzerbetrieb im Netz mein Tip: lass die Finger von Paradox. Das wird nicht zuverläßlich laufen. Gruß, |
Re: Ein Programm Netzwerkfähig machen
@Jelly ich kann dir nur zustimmen Paradox im Netz macht sehr viel ärger und ist mit viel aufwand verbunden das stabill hinzukriegen aber wenn du nur ein paar user hast sollte es gehen.
|
Re: Ein Programm Netzwerkfähig machen
passt jetzt hier net rein aber interessiert mich mal ihr redet von Paradox. Was ist das eigentlich? Ne Datenbank wie dbase und Mysql oder was?
|
Re: Ein Programm Netzwerkfähig machen
@Kruemel
Ja Paradox ist eine Datenbank |
Re: Ein Programm Netzwerkfähig machen
Je nach Datenbank (mache alle mit Access) gibt es verschiedene Möglichkeiten. Auf jedenfall schau mal unter Tutorial nach. Setze eine Application an und versuch die Datenbank vom Client aus zu öffnen (mehrfacher Zugriff sollte möglich sein). Hier Anbindung bei Access:
procedure TForm18.Button11Click(Sender: TObject); begin AccessApplication2.Connect; AccessApplication2.Visible := True; AccessApplication2.OpenCurrentDatabase('I:\Kalk00\ bedampf.mdb', True); end; und procedure TForm18.FormCreate(Sender: TObject); var verz: string; begin verz := ExtractFilePath(ParamStr(0)); //Ermittelt den aktuellen Pfad für Datenbank with ADOTable2 do begin try connectionstring := 'Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0; Data Source=I:\Kalk0\bedampf.mdb; Mode=Read|Write|Share Deny None; Persist Security Info=False'; //Serververzeichnis! TableName := 'bedampf'; Active:=True except //Beep; //Showmessage('Die Datenbank Glasdat1 befindet sich nicht ' + #10#13 //+ 'im aktuellen Verzeichnis ' + verz) end end end; Und dann auf die Datensätz zugreifen! Hoffe ich habe ein wenig helfen können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz