![]() |
Einige Batch-Befehle unter DOS
Hi,
ich haue das hier mal rein, da es ja irgendwie auch mit Windows zu tun hat. ;) Also, ich schreibe neuerdings kleinere Programme mit Bat-Dateien. Nun meine Fragen:
Dann hoffe ich nun auf Antwort.. ;) Chris |
Ein Befehl zum Warten kenne ich unter DOS nicht.
Du kannst Parameter mit geben. In der Batch ist das dann %1 für den ersten Parameter %2 für den zweiten und so weiter. @ECHO OFF sollte das sein, was du meinst. Desweiteren arbeitet eine Batch-Datei nur DOS-Befehle der Reihe nach ab, verwechsele das bitte nicht mit einer Programmiersprache oder so. |
mhm das mit dem warten....bei meinem Taschenrechner habe ich das so gelöst, dass er während einer Schleife bis zu einem bestimmten Punkt hochzählt. Vielleicht hilft es ja...
|
Wenn du mit Windows arbeitest, müsste ein Aufruf von
Code:
[ms] Millisekunden warten - auf die gleiche Art kann man wahrscheinlich ziemlich viele API-Funktionen aufrufen.
rundll32.exe kernel32.dll,Sleep [ms]
MfG, d3g |
Super, danke! funktioniert.
Da kann man ja fast ne ganze Programmiersprache machen. ;) Chris |
ja, kannst mit delphi deine dlls schreiben, und dann aus der bat-Datei raus aufrufen. :firejump:
|
Moin Chris,
im Resource Kit gibt es z.B. eine Funktion Timeout.exe, der dann nur die Anzahl der zu wartenden Sekunden angegeben wird, oder aber Du schreibst Dir so etwas selbst. Dürfte ja nicht allzu schwierig sein. Sollen die BAT Dateien nur unter NT ff laufen, so ist es ach möglich mit Unterprogrammen innerhalb der Batchdateien zu arbeiten. Schau Dir dazu am Besten mal die Hilfe zu CALL an. |
Gerade drüber gestolpert und kräftig auf die Fresse gelegt:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz