![]() |
Probleme mit USB - RS232-Adapter
Hi!
Ich habe ein äußerst seltsames Problem beim Betrieb eines USB-RS232-Adapters. Diesen habe ich mir angeschafft, da mein Notebook keine Serielle Schnittstelle mehr hat und ich diese aber dennoch brauche. Über diesen Anschluss verbinde ich meinen PocketPC und mein GPS mit dem Rechner. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, dass die Kommunikation mit dem GPS nicht klappt. Die Kommunikation mit dem PocketPC hingegen ist kein Problem! Wenn ich das GPS mit meinem Desktop-PC verbinde, dann ist die Kommunikation aber kein Problem! Es muss also an dem USB-RS232-Adapter liegen. Ich habe schon alles Mögliche probiert, aber ich kriege die Kommunikation klappt einfach nicht! Hat irgendjemand von euch eine Idee woran das liegen könnte? Oder kennt ihr zufällig eine Software (Freeware), mit der man vom COM-Port empfangene Daten anzeigen kann? Dann könnte ich das Interface des GPS mal auf NMEA stellen und selbst gucken, was für Daten empfangen werden. Jedenfalls kriege ich alle möglichen Fehlermeldungen. Das können Meldungen sein, dass keine Daten über den Port empfangen werden bis hin zu Meldungen, dass die Empfangenen Daten nicht entziffert werden können. Danke schonmal für eure Hilfe! MfG, Daniel. |
Re: Probleme mit USB - RS232-Adapter
Ich habe gerade mal noch in der Hilfe von AutoRoute gesucht und folgende Informationen gefunden:
Zitat:
Abgesehen davon gibt es das Problem ja nicht nur bei AutoRoute. Ich verwende z.B. auch Software wie EasyGPS. Und die Software nutzt zur Kommunikation nicht einmal das NMEA-Protokoll sondern das GARMIN-Protokoll. Das müsste doch eigentlich gehen, oder? |
Re: Probleme mit USB - RS232-Adapter
Hi!
Zitat:
Edit: Schau mal hier: ![]() Ciao Frederic |
Re: Probleme mit USB - RS232-Adapter
Wie schon angemerkt:
Zitat:
|
Re: Probleme mit USB - RS232-Adapter
Diese virtuellen COM-Ports brauchen einen guten Treiber.
Es gibt praktisch nur eine Person auf der Welt die einen erstklassigen Treiber dafuer schreiben kann (Walter Oney). Die Adapter verteilen sich also auf verschiedene Qualitaetsstufen, die davon abhaengen ob man einen guten Treberprogrammierer bezahlt hat oder nicht. |
Re: Probleme mit USB - RS232-Adapter
Danke erstmal für eure Antworten.
Aber soll das etwa heißen, dass ich so viel einstellen und experimentieren kann wie ich will und es trotzdem nicht funktionieren wird??? Das kann doch eigentlich nicht sein. Immerhin besteht ein serieller GARMIN-Anschluss nur aus einer Ader für den Dateneingang, einer für den Ausgang und einer Masseleitung. Wenn das NMEA-Signal gesendet wird, dann sind lediglich die Ausgangsleitung und die Masse aktiv und werden genutzt. Mehr nicht. Es wird prinzipiell auch nur ein ASCII-Code übertragen. Das kann doch nicht so schwer zu emulieren sein, oder? Die Kommunikation mit dem PPC ist da schon wesentlich komplexer in der Übertragung. Aber irrsinniger Weise funktioniert gerade diese komplexe Übertragung einwandfrei, während die einfache Übertragung nicht geht!!! ![]() Außerdem habe ich gerade einmal überprüft, auf welchen Pins die Signale landen: TX(GPS) = RX(PC) = 2 RX(GPS) = TX(PC) = 3 GND = 5 Das entspricht vollkommen dem RS232-Standard. Der GPS-Empfänger verwendet übrigens folgende Konfiguration: Baudrahte: 4800 Datenbits: 8 Parität: Keine Stopbits: 1 Flusssteuerung: Keine Ich habe diese Einstellungen schon zig mal im Gerätemanager von Windows für die serielle Schnittstelle vorgenommen. Hat aber trotzdem nichts verändert. Kann man vielleicht noch irgendwo was einstellen? (Ich verwende XP Home.) MfG, Daniel. |
Re: Probleme mit USB - RS232-Adapter
Kann man über einen USB - RS232-Adapter auch einen USB-Stick anschließen,
und mit dem Basisgerät auf den USB-Stick lesen und schreiben? Gibt es überhaupt keine Chance, auch nicht mit Assembler? Hängt es vom Basisgerät ab? greetz :-D |
Re: Probleme mit USB - RS232-Adapter
mytar, man sollte fuer eine neue Frage auch einenn neuen Thread aufmachen.
Deine Frage ist allerdings eher dumm. Es gibt nur USB nach RS232 Adapter andersrum ist voellig unmoeglich. |
Re: Probleme mit USB - RS232-Adapter
Ein gutes Monitor-Programm für die serielle Schnittstelle ist
![]() :!: Solche Probleme müssen nicht immer mit dem Treiber zusammenhängen. Es kann z.B. auch sein, das die RS232-Pegel vom Konverter-IC aus der USB +5V Leitung nicht sauber erzeugt werden bzw. zu schwach sind. Dies ist meist dann zu bemerken, wenn der Hersteller an den Kondensatoren der Ladungspumpe gespart hat oder aber Geräte ohne eigene Stromversorgung versuchen das bisschen das sie benötigen aus den RS232-Pegeln zu ziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz