Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi c-API, c-header (.h) und dll (https://www.delphipraxis.net/29689-c-api-c-header-h-und-dll.html)

quasinix 13. Sep 2004 10:13


c-API, c-header (.h) und dll
 
Hallo allerseits,
ich habe im Internet eine dll gefunden mit der man gis(Geographisches Informationssystem)-Formate lesen und schreiben kann.

Auf der Internetseite (http://gdal.maptools.org/ogr/) der Bibliothek steht, dass man die dll mit hilfe der ogc_api.h (http://gdal.maptools.org/ogr/ogr__api_8h.html) auch in Delphi benutzen kann.

Kann mir jemand sagen wie ich die dll in delphi einbinden kann? Muss ich den c-header nach delphi übersetzten und fertig? Ist das sehr aufwändig? Wie kann ich aus dem Headerfile erkennen, auf welche dll überhaupt zugegriffen wird?

Ich habe bisher wenig bis keine Erfahrung mit dem Einbinden von APIs (Shellexecute habe ich schonmal benutzt). Wenn jemand mir weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße aus Köln

Jan

Robert Marquardt 13. Sep 2004 10:53

Re: c-API, c-header (.h) und dll
 
C Header nach Delphi uebersetzen reicht meistens.
Ich schau mir das File mal an.

Ich habs mir angeschaut und runtergeladen.
Da werden noch ein paar andere Files referenziert und es sind C++ Teile drin.
Das koennte Schwierigkeiten geben (muss aber nicht).

ASoraru 13. Sep 2004 10:55

Re: c-API, c-header (.h) und dll
 
Hi,

also ich habe damit ein paar erfahrungen sammeln können ... du mußt die .h datei umsetzen in eine delphi unit .. dazu kannst du auch ein tool zum header konvertieren nutzen ... das findest du unter www.delphi-jedi.org ... allerdings setz das tool nicht alles um und es ist noch viel manuell umzusetzen ... es erleichtert allerdings schon einmal eine menge fleißarbeit ... ebenso findest du auf der page schon umgesetzte header files ... wenn du den header in deiner delphi unit hast mußt du schauen ob dort schon eine routine ist die die dll läd ... sonst mußt du dir zum laden der dll eine eigene routine schreiben ...

dann mal viel spaß damit :-)

Robert Marquardt 13. Sep 2004 11:00

Re: c-API, c-header (.h) und dll
 
Also ich arbeite ohne HeadConv. Was das Tool zuverlaessig kann das mache ich mit ein paar regulaeren Ausdruecken im Editor.
Ich wede die Files mal umsetzen.

quasinix 13. Sep 2004 11:45

Re: c-API, c-header (.h) und dll
 
Hey, hey, hey,
Ihr seid ja super! Bin mal gespannt was da rauskommt.

Gibt es noch irgendwo infos (tutorials, onlinehelp oder Ähnlich) wie man solche Header umsetzt?

danke, danke und Gruß

Jan

quasinix 13. Sep 2004 11:50

Re: c-API, c-header (.h) und dll
 
Ok, auf delphi-jedi.org gibts auch tutorials etc.

ASoraru 13. Sep 2004 11:53

Re: c-API, c-header (.h) und dll
 
auch die doku dazu findest du unter www.delphi-jedi.org ... dort gibt es auch ein tutorial woraus du die meisten dinge entnehmen kannst ... das tool von delphi-jedi ist eine weiterentwicklung von dr.dobbs headerconv und wenn du danach in google suchst findest du auch noch einiges an nützlichen infos ...

gruß

Andreas

Robert Marquardt 13. Sep 2004 13:27

Re: c-API, c-header (.h) und dll
 
Rudy Velthuis hat auch Infos.
Er ist aber von Jedi zu TeamB abgewandert und daher weiss ich nicht so genau Bescheid (Webadresse usw).
Die Zaehne kann er dir auch machen :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz