![]() |
Dereferenzier-Operator ^
moin,
brauch ich diesen operator überhaupt irgendwo? auf meiner verkettete liste komm ich auch genauso ohne ihn an die daten...also wozu isn der dann? <g> |
Re: Dereferenzier-Operator ^
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var
z: ^Byte; begin ... z^ := 23; end; |
Re: Dereferenzier-Operator ^
Der ist für die Fälle, wo Delphi nicht selbst ermitteln kann, was genau Du eigentlich willst. Manchmal hilft es dann doch ;-)
...:cat:... |
Re: Dereferenzier-Operator ^
Den Operator kann man für verschiedene Sachen gebrauchen, z.B. für Move() oder FillChar().
Weil man dort keine Pointer übergeben kann (diese Funktionen arbeiten mit dem Speicher selbst), muss man die Basisadresse des Speichers, den man nutzen will, übergeben. Der ^-Operator ist also nicht vollkommen sinnlos. |
Re: Dereferenzier-Operator ^
das ging aber schnell :o
aber wenn ich folgendes habe:
Delphi-Quellcode:
PCon = ^TCon;
TCon = record SockHandle: integer; Queue: string; prev: PCon; next: PCon; end; ... komme ich nachher problemlos mit "Con.Queue" an die daten, ohne ein "^"...wieso brauch man den da nicht? |
Re: Dereferenzier-Operator ^
Zitat:
...:cat:... |
Re: Dereferenzier-Operator ^
aha, dann danke euch allen :)
|
Re: Dereferenzier-Operator ^
Das ist ein Feature das von C++ kommt und ich hasse es! :firejump:
Es versaut naemlich die Sprache und macht es noch schwerer einem Neuling Pointer zu erklaeren. |
Re: Dereferenzier-Operator ^
Zitat:
|
Re: Dereferenzier-Operator ^
und ich liebe es ;) allerdings sieht der operator in c(++) besser aus: ->
Man hat halt etwas mehr kontrolle ueber seinen code und in nicht gerade wenigen faellen durchaus nuetzlich bzw unentbehrlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz