![]() |
fli4l über TCP/IP ansprechen?
Mein Heimnetzwerk läuft seit mehr als einem Jahr über einen fli4l-router der im Keller steht. Um z.b. zu kucken welche CPU-Auslastung der Rechner hat, oder die aktuellen kb/s anzuzeigen gibts ein Programm das diese Daten über TCP/IP abfragt. Meiner meinung ist das Programm aber nicht das gelbe vom Ei, deshalb wollt ich mein eigenes programmieren.
Mein Router hat die IP 192.168.6.1 , der Daemon der die Anfragen beantwortet sitzt auf Port 5000 Die Dokumentation der Befehle gibts auf: ![]() Ich habs bis jetzt mit TClientSocket probiert, die Verbindungsaufnahme scheint zu klappen, nachdem ich aber z.b. mit SendString den Befehl 'CPU' gesendet habe kommt im OnRead-Ereignis nichts zurück :?: Was mach ich falsch? |
Hallo janjan,
warum denn onread? onread würdest du doch nur auf dem router anwenden koennen, und da ich annehme, dass du auf deinem eigenen rechner programmierst, und dort auch das tool laufen sollte, musst du doch viel eher das onwrite ereignis benutzen, oder irre ich? Gruß Jan |
Ich sende 'CPU', theoretisch sollte ich dann die CPU-auslastung zurückkriegen. Die wollt ich halt mit OnRead abfangen, aber das klappt nicht so wie's soll :(
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo JanJan,
ich habe eine Lösung für dein Problem. Du musst einen Clientsocket benutzen. Diesen auf die Addresse 192.168.0.1 konfigurieren. Beim starten des Programms muss dieser aktiviert werden. Nach dem er verbunden ist kannst du Befehle an den Router senden.
Delphi-Quellcode:
Das alleine genügt noch nicht. An diesen Befehl muss noch ein "Enter" angehängt werden. Dieses besteht aus CHR(13)+CHR(10). Also muss die Zeile lauten:
Clientsocket1.Socket.SendText();
Delphi-Quellcode:
Ich hab mal ein kleines Demo-Prog angehägt. Da kannst du dir noch mal das Verfahren zu Gemüte führen.
clientsocket1.Socket.SendText(edit1.text+chr(13)+chr(10));
|
*freu*
Vielen Dank, auf die Sache mit dem Enter wäre ich garnicht gekommen :oops: |
Bitte.
Meinst du wir könnten ein Projekt daraus machen? Ich hätte auch Intresse ein schöneres Tool zu entwerfen. MFG Thomas |
Warum nicht?
Was schwebte dir denn vor? Ein komplett-Tool wie Imonc oder nur eine einfache Anzeige der Übertragungsgeschwindigkeit/Prozessorauslastung? Ich wollte mit letzterem erstmal anfangen, aussehen soll das so in etwa wie die kleine Anzeige in Imonc, nur besser (komfortabler/durchsichtig/...) |
Ja das ist schon ein Guter ansatz.
|
Re: fli4l über TCP/IP ansprechen?
Gute Idee,
aber dann versucht es mal mit der Indy-Telnet Komponente, zumindest hab ich mir meinen Client damit geschrieben, weil ich mit Imonc auch nicht so zufrieden war. Muß dazu sagen, ich nutze Eisfair und nicht FLI4l, da benötige ich noch witere Funktionen, die Imonc einfach nicht bringt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz