![]() |
nochmal bezüglich eines Memo's
Hi,
Sorry das ich hier nochmal (fast!) das gleiche poste, aber ich sitze an diesem Problem bald 2 Wochen und möchte es hier nochmal genauer erklären... Also ich habe eine Memo1 Komponente auf meinem Programm (Chat Programm) und ich möchte das memo feld so haben wie es bei mirc der »channel« ist... Das heisst, 1. es sollte kein Caret vorhanden sein und 2. da das memo ja schon beim start eine Zeile mehr besitzt als man überhaupt Strings hat möchte ich diesen natürlich löschen. Das funzt auch mit "memo1.SelStart:=length(memo1.Text); PostMessage(Memo1.Handle, WM_KEYDOWN, VK_BACK, 0 );" aber NUR wenn "ReadOnly" von der memobox auf "False" ist ... da ich sie aber "True" hab (joa true ich finde man sollte nicht in eine memo reinschreiben die dazu gedacht ist texte zu ampfangen und die zu enthalten die ich sende.....bei mirc kann man da ja auch nicht reinschreiben in den chan :D) funzt das nicht kann mir jemand ne lösung sagen? Es muss doch ne möglichkeit geben...doof das es nichtmal die eigenschaften gibt, wie z.B "Caret nicht anzeigen" usw bin schon am verzweifeln :cry: gruss mario |
Lass das Memo.Readonly doch einfach False sein. Für das Memo definierst du dann das KeyPress-Event, und überschreibst dort Key mit nil. Schon hast du den gleichen Effekt, als wenn das Teil Readonly wäre.
Memo's ohne Caret gibt es nicht. Wenn du den Cursorzeiger für die Eingabe im Memo deaktivieren willst, dann überschreib doch einfach den Cursorzeiger mit dem Cursor für "keine Aktion erlaubt" Memo1.Cursor = crNo; Hoffe geholfen zu haben pierro |
Hallo silent,
warum nimmst Du keine Listbox? Da Du eh keine Eingaben zulässt, bietet sich das doch an? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke für die Antwort ;) ![]() ^^^^das ist die letzte Zeile die immer da ist egal wieviele Strings ich ins Memo einfüg (damit ihr wisst was ich meine), das muss weg :( gruss mario |
Zitat:
|
Das Ding bei mIRC ist kein MemoFeld sondern ein ganz einfaches Static (ungefähr sowas wie eine TPaintBox) und eine ScrollBar...
|
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Memo1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin key := #0; end; |
Zitat:
Zitat:
@FuckRacism, das funzt :) danke gruss mario |
Hoi,e
erstelle erst mal nen Popupmenu auf deinem Form( drittes von links auf Standart) und dann im OI bei der Eigenschaft PopUpMenu des Memo1 das PopUpMenu1 auswählen. Und fertig. |
jop hab ich gemacht, deswegen hat ich mein vorigen beitrag shcnell editiert <g> aber du hast ihn wohl noch gelesen
big thx ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz