![]() |
Kann mir einer mal bei DelphiX das DoMove erklären??
Ich hab da irgendwie keinen Durchblick. Zwar weiss ich den Code von Tutorials, aber für was ist alles da? Was kann man programmieren, aufrufen, etc...
Delphi-Quellcode:
procedure TPlayer.DoMove(MoveCount: Integer); //Für was ist MoveCount da?
inherited DoMove(MoveCount); //Was bringt das hier? If isUp in Form1.DXInput1.States Then begin //Kann man dem auch irgendetwas zuweissen? zB: for k:=0 to e do Gegenstand[k].hand:=false; //Form1.DXInput1.States:='isUp'; Wie kann man die procedure eigentlich in einer selbstgeschriebenen procedure aufrufen? Player.DoMove? //Geht ja nicht. Wie kann man eigentlich da einen Tastendruck simulieren in DelphiX. Gibt es sonst noch irgendetwas, was man mit der procedure und dem code machen kann?? |
Re: Kann mir einer mal bei DelphiX das DoMove erklären??
also DOMove kommt was der Sprite engin und ist glaube ich eine funktion bzw. procedure moveCount sind die schritte um die du dich bewegen möchtes(glaube ich)
Form1.DXInput1.States das ist nur eine tastertur abfrage welche tasten gedrückt wurden sind dafür gibst es mehre möglichkeiten *G*
Code:
ja sobal du noch unten gedrückhast wird eine forschleife gestartet und alle variblen hand auf "aus" geschaltet *G*
zB:
for k:=0 to e do Gegenstand[k].hand:=false; //Form1.DXInput1.States:='isUp'; |
Re: Kann mir einer mal bei DelphiX das DoMove erklären??
Das ursprüngliche DoMove sorgt glaub ich einfach dafür, dass das Bild sich bewegt (bei Animationen) und dass das richtige Einzelbild angezeigt wird, so dass die Animation flüssig aussieht (MoveCount).
Wenn man es unverändert lässt (inherited) spielt es einfach die Animation ab. Wenn man es aber überschreibt, kann man hier alles reinschreiben, was bei jeder Bewegung passieren soll: zB Auf die Tasten reagieren, Sprite verschieben, ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz