![]() |
Wie binde ich meine Software über Profibus an eine S7-300 an
Hi,
ich möchte Variablen aus einer Siemens Simatic S7-300 über Profibus auslesen & setzen. An Hardware habe ich eine S7-300 und eine Siemens CP5611 Steckkarte für den Rechner. Als Übertragungsart möchte ich die Send/Receive Schnittstelle nutzen. Mein Problem ist jetzt, Wie binde ich diese Schnittstelle in meine Software ein (DLL, ActiveX oder COM) ? Und wie steuere ich sie an ? Ich meine es gab da irgendwo C++ Beispiele, aber ich habe noch nichts gefunden. Kann mir jemand zu diesem Thema weiterhelfen ? Danke im voraus |
Re: Wie binde ich meine Software über Profibus an eine S7-30
Wenn du einen Profibus im PC hast, dann gibt es bestimmt ein Softwarepaket fuer den
Profibus und eines fuer die S7. Entweder gibt es ein ActiveX bzw COM Objekt oder eine DLL mit C Header. ActiverX und COM Objekt kann Delphi direkt importieren. Den C Header kann jemand wie ich nach Delphi konvertieren. Ich geh mich mal umschauen. Ich habe "CP5611 Delphi" an Google verfuettert und vielversprechende Links gefunden. |
Re: Wie binde ich meine Software über Profibus an eine S7-30
wie kann man nur sich mit einem Siemens-Gerät verbinden wollen?
und dann auch noch mit einem Automatisierungsgerät - ich bin froh wenn ich mich davon abstöpseln kann :-) |
Re: Wie binde ich meine Software über Profibus an eine S7-30
ActiveX und Com-Einträge sind vorhanden, allerdings ist bei dem Softwarepacket auch Simatic Net und OPC dabei. Deshalb weiss ich nicht welches ActiveX zu importieren ist.
Die entsprechende DLL habe ich aber schon gefunden, heisst S7_sr.DLL, wenn ich allerdings versuche sie über "Projek|Import Type Library" zu importieren bekomm ich einen Fehler. Müsste ich wohl die DLL von Hand einbinden. Am besten wär natürlich ein ActiveX was ich einbinden könnte. Thx schonmal |
Re: Wie binde ich meine Software über Profibus an eine S7-30
Hallo,
Siemens arbeitet normalerweise zum Schreiben und Lesen von Daten mit ActiveX. Von Siemens gibt es eine Schnittstelle (NCDDE-Server) mit dem Siemens Daten der Steuerung zur Verfügung stellt (Siemens-Software greift auch auf diesen Server zu). Dies geht, so viel ich weiss, nur bei 840D-Steuerungen. ich weiss jetzt nicht ob es bei den Standard-SPS-Steuerungen funktioniert. Rein theoretisch ja. Aber beim Siemens ist nix logisch :-) Ach ja: Die ActiveX-Komponente heist DCTL mfg Helmi |
Re: Wie binde ich meine Software über Profibus an eine S7-30
Hm,
das ActiveX konnte ich nicht finden. Nur einige Einträge wie OPC ActiveXe, auch einige Siemens S7 Controls sind zu finden aber keine mit dem Namen DCTL. Kann es sein das die beim Simatic Net Packet nicht dabei ist ? Im Moment bin ich dabei den C++ Header für die Nutzung der DLL nach Delphi zu konvertieren. mfg Argent |
Re: Wie binde ich meine Software über Profibus an eine S7-30
Zitat:
Ich habe aber nicht genauer nachgelesen. Wenn du Schwierigkeiten bei der Headerkonvertierung hast, dann sprich mich direkt an robert_marquardt att gmx dott de Am besten schick mir gleich den Header :-) |
Re: Wie binde ich meine Software über Profibus an eine S7-30
Hi,
zur Anbindung über OPC benötigst Du zunächst das Programmpaket 'Softnet -PG' mit entsprechender Lizensierung. Du benötigst da ja zunächst den OPC- Server mit Anbindung and PLC bevor Du irgend etwas sinnvolles unternehmen kannst. Diesen OPC- Server gibt es auch von anderen Firmen wie z.B. IBH- Softec. Eine andere Alternative (ist sehr viel einfacher zu programmieren) ist das Programmpaket 'Prodave' (allerdings auch Lizenspflichtig :-( ). Eine kostenlose Anbindungsmöglichkeit an die Simatic gibt es meines Wissens nach nicht (Da passt Big Brother schon 'drauf auf ;-) ). Gruss Cliff |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz