Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Datenspeicherung von Records (https://www.delphipraxis.net/31758-datenspeicherung-von-records.html)

Chan 13. Okt 2004 12:44


Datenspeicherung von Records
 
Hallo zusammen..

Ich habe folgende Probleme:

Mein Programm speichert die eingegebenen Daten in einem Record und diesen dann in einer vom Benutzer festgelegten Datei.
Soweit, sogut.

Doch werde ich das Programm doch wahrscheinlich mit der Zeit weiterentwickeln. Die und die Datein sollen mit folgenden Versionen des Programmes kompatibel sein.
Doch wenn neue Daten im Record sind und die Datei mit dem Record der vorherigen Version geschrieben worden ist, dann verursacht das leider einen bösen Fehler.
Nun ist meine Frage: Wie ist dort die gewünschte Kompatibilität herzustellen?
Da das Programm grade in der Entwicklung ist, könnte ich auch noch die Methode zum speichern ändern, falls das ganze mit Records nicht so funktionieren kann, wie ich es mir vorstelle.
Dann bin ich auch über Tipps zufrieden, wie ich das sonst anstellen könnte.

Speichern muss ich: Integer, Byte, ShortInt, String, Char und TStrings.
Dort liegt nämlich auch noch ein Problem: Beim Versuch die 'Lines' in die Variable 'Buffer' zu laden und diese in die Datei zu speichern kommt zwar keine Fehlermeldung, doch es funktioniert auch nicht.

Code:
type TRecord1 = record
    feld1, feld2, feld3: string[100];
    byte1, byte2: byte;
    char1: char;
    int1, int2, int3: integer;
    textfeld1: TStrings;
  end;

type TRecord2 = record
    { sieht hier ähnlich aus wie TRecord1 }
  end;

type TRecord3 = record
    Record1: TRecord1;
    Record2: TRecord2;
  end;


var
  datei: file of TRecord3;
  Buffer: TRecord3;

[...]

{ Diese Prozedur nutze ich zum Testen des einspeicherns... }
procedure TForm1.FileSave1Execute(Sender: TObject);
begin
  Buffer.Record1.feld1 := Edit1.Text;
  Buffer.Record1.textfeld1 := Memo1.Lines;
  ReWrite(datei);
  write(datei, Buffer);
end;

[...]

{ ...und diese zum laden aus der Datei. }
procedure TForm1.load(quelle: string);
begin
  AssignFile(datei, quelle);
  if FileExists(quelle) then
  begin
    ReSet(datei);
    Read(datei, Buffer);

    StatusBar1.Panels[0].Text := quelle;

    Edit1.Text := Buffer.Record1.feld1;
    Memo1.Lines := Buffer.Record1.textfeld1;
  end
  else begin
    ShowMessage('Datei nicht vorhanden');
  end;

  end;
Wie gesagt, hier funktioniert das speichern des TStrings nicht richtig.
Weiß jemand woran das liegt?

Sollte ich doch nicht mit Records arbeiten, sondern mit zB XML? (Wenn ja, wie? Ich hab noch nie mit XML gearbeitet :p)

Wie gesagt, das, und die Kompatibilität sollte möglich sein.

Ich würde mich über Hilfe bei meinen Problemen freuen.
Ich bin auch nur ein Hobby-Programmierer mit nur Delphi6 Personal :)

ibp 13. Okt 2004 13:01

Re: Datenspeicherung von Records
 
hallo und herzlich willkomen bei db :dp:

wieviele daten sind es denn die du speichern willst ?

Chan 13. Okt 2004 13:36

Re: Datenspeicherung von Records
 
Könnte eine ganze Menge werden..

Schätze so bis zu 100 oder so..

Elite 13. Okt 2004 14:04

Re: Datenspeicherung von Records
 
Also zunächst mal eines:
Schlag es dir aus dem Kopf, in deinen Records lange Strings zu benutzen. Diese werden nämlch ersten mit Pointern verwaltet (1. Problem) und haben zweitens keine feste Länge, was für Records tötlich ist (2. Problem).

Zur Kompatibilität: Alles kein Problem. Schreibe an den Anfang deiner Datei, mit welcher Programmversion sie gespeichert wurde. Wenn du dann später mit neueren Version arbeitest, muss der Lade-Vorgang halt dynamisch gestaltet sein, sprich du musst schauen, wie die Daten vorliegen.
Eine andere Möglichkeit wäre eine Importfunktion für altere Daten.

maximov 13. Okt 2004 14:05

Re: Datenspeicherung von Records
 
Hi,

evtl. macht es sinn darüber nach zu denken, ob das in deinem fall sinn macht, denn records sollte mann nur verwenden, wenn man absolut sicher ist, dass sich das datenFormat nicht ändern wird.

Folgendes thema erörtert das recht gut:
http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=16547

Und diese Unit bietet eine möglichkeit das laden und speichern, vollautomatisch, mit einem objekt orientierten ansatz machen zu lassen:
http://www.delphipraxis.net/internal...mxjscollection


PS: Mit letzterer unit würde auch deine TStrings(liste) automatisch gespeichert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz