Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   HBCIFM99 (https://www.delphipraxis.net/31841-hbcifm99.html)

Dannyjoe 14. Okt 2004 17:02


HBCIFM99
 
Wollte nur mal so nebenbei fragen, wie ihr das programm von meinem Vater, als NICHT von mir geschrieben findet

Infos unter http://hbcifm99.de/

Gruß, Dannyjoe

Aenogym 14. Okt 2004 20:41

Re: HBCIFM99
 
hi,

das programm sieht gut aus (habe es aber nicht heruntergeladen, weil ich 1. kein homebanking mache und 2. grad keine zeit zum ausführlichen testen ahbe).
aber ich kann nur empfehlen, die homepage etwas zu überarbeiten :thumb:
die sieht aus, wie von vor 5 jahren und im firefox bei 1024*768 sind die frames etwas zu klein (scrollbars)

Aenogym

Dannyjoe 14. Okt 2004 21:20

Re: HBCIFM99
 
Zitat:

Zitat von Aenogym
hi,


aber ich kann nur empfehlen, die homepage etwas zu überarbeiten :thumb:
die sieht aus, wie von vor 5 jahren und im firefox bei 1024*768 sind die frames etwas zu klein (scrollbars)

Aenogym

Joa... das Design find ich auch nicht wirklich das Beste... aber es steht eigentlich alles drin, was drin stehen muss...
Und eigentlich wollt ich nicht wissen, wie ihr das Design findet, sondern das Programm...

P.S: Wenn's jemanden interressiert... der Quelltext (Eigenhändig geschriebene Zeilen) hat ca. 20000 (zwanzigtausend) Zeilen... :shock:

Falls jemand Money99 benutzt, kann er's austesten...
Funktionieren tut's auf jeden Fall!!!

dizzy 14. Okt 2004 21:44

Re: HBCIFM99
 
Zitat:

Zitat von Dannyjoe
ca. 20000 (zwanzigtausend) Zeilen... :shock:

Das ist ja noch recht übersichtlich! Wenn auch schon ein ganzer Stiefel ;)

Kernel32.DLL 14. Okt 2004 22:20

Re: HBCIFM99
 
Hm...

Mit 4.5 MB is mir das Proggi zum testen nen bissel zu groß....

da ich ja eh kein homebanker bin

P.S.: Die Website is coooooool!!! :thumb:

Memo 15. Okt 2004 13:19

Re: HBCIFM99
 
Zitat:

Zitat von Dannyjoe
P.S: Wenn's jemanden interressiert... der Quelltext (Eigenhändig geschriebene Zeilen) hat ca. 20000 (zwanzigtausend) Zeilen... :shock:

Oh ja mich interessiert es.
Wieviele Zeilen hat den der HBCI-Teil. StarMoney habe ich(gott sei dank) nicht mehr.
Also wenn Dein Vater den HBCI-Teil für Entwickler als Komponente oder in irgend einer anderen Form zur Verfügung stellen würde, könnte ich mir vorstellen, das sogar jemand Geld für bezahlen würde.

Ich persönlich kenne mehrere kleine Firmen, die eine selbstgeschriebene Fakturierung haben und fürs Banking immer komplizerte Wege über Im-/Exportfunktionen von Bankingsoftware gehen müssen oder versuchen die Datenbanken der jeweiligen Software anzapfen. Da wären sicher einige dankbar sich soetwas mit einbauen zu können.

PS. Das Design der HP ist mir persönlich schnuppe. Auf den Inhalt kommt es an.

Dannyjoe 16. Okt 2004 18:48

Re: HBCIFM99
 
ne, den den Quellcode gibt er nicht raus... den verkauft er auch nicht... das lässt er als Freeware laufen.

Wie meinst du das mit dem HBCI Teil genau und den Zeilen?

Gruß, Dannyjoe

kiar 16. Okt 2004 20:20

Re: HBCIFM99
 
hallo memo,

hier vllt was für dich, ist zwar schon etwas älter :mrgreen: ,

aber vllt hilft es dir.

http://www.entwickler-forum.de/WebX?...dLg.3@.ee8d13f

raik

ManiacViper 17. Okt 2004 21:26

Re: HBCIFM99
 
Hi,

das Programm wurde offenbar mit den DDBAC-Komponenten von DataDesign realisiert (da gab es auch mal nen Artikel in der CT, wo HBCI mit Access über diese Komponenten angesprochen wurde). Für Privat-Personen ist die Lizenz wohl kostenlos, die genauen Lizenzkonditionen kenne ich aber nicht. Die DDBAC werden unter anderem auch in kommerziellen Applikationen wie z.B. Quicken benutzt.

Nähere Infos gibts hier : DataDesign DDBAC

mfg Daniel

Memo 18. Okt 2004 09:15

Re: HBCIFM99
 
Hallo kiar,

danke für den Link.

Zitat:

Zitat von ManiacViper
Für Privat-Personen ist die Lizenz wohl kostenlos, die genauen Lizenzkonditionen kenne ich aber nicht.

Kann man auf der Seite von Datadesign nachlesen. Ich hab aber schnell wieder aufgehört zu lesen weil es in die Sparte unbezahlbar(wenn kommerziell) fällt.
Zitat:

Zitat von ManiacViper
Die DDBAC werden unter anderem auch in kommerziellen Applikationen wie z.B. Quicken benutzt.

Oder Windata um noch eins zu nennen.
Zitat:

Wie meinst du das mit dem HBCI Teil genau und den Zeilen?
Der Quellcode direkt besteht ja sicher aus dem Teil der sich mit dem Datenaustausch Kunde<->Bank(über DDBAC) befasst und dem Teil der Starmoney bedient? Der Teil der sich mit dem Datenaustauch befasst(DDBAC möchte ja bedient werden) den meine ich. Alle Bsp. zu DDBAC sind, wie ich das überblicke, wieder mal in C oder VB was es einem Delphianer nicht gerade leicht macht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz