Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi warten bis aufgerufene Procedure beendet ist (https://www.delphipraxis.net/32210-warten-bis-aufgerufene-procedure-beendet-ist.html)

Thorben86 20. Okt 2004 13:24


warten bis aufgerufene Procedure beendet ist
 
Hi,
ich hab das problem, dass ich eine Procedur aufrufen muss, wenn eine andere Beendet wurde. Das Problem ist nur, das die aufgerufene Provcedure eine Rekursive ist, und wenn ich abbreche( mit umstellung einer variablen) diese noch irgendwie weiterläuft, bis sie das gemerkt hat(oder anderen insanzen machen noch zuende, bis sie auch an dem abbruchblock sind). Ich kann die Procedure, die ich danach aufrufen will erst aufrufen, wenn die vorherige komplett abgeschlossen ist, da bei mir immoment eine exception kommt, wenn ich es in den Abbruchblock einfüge. gibt es eine möglichkeit, die erst dann zustarten, wenn die andere beendet wurde, mein ich hätt davon schonmal gehöhrt.

jim_raynor 20. Okt 2004 13:26

Re: warten bis aufgerufene Procedure beendet ist
 
Meinst du vielleicht try..finally?

bttb930 20. Okt 2004 13:31

Re: warten bis aufgerufene Procedure beendet ist
 
nochmal auf deutsch, bitte

Stevie 20. Okt 2004 13:52

Re: warten bis aufgerufene Procedure beendet ist
 
Zitat:

Zitat von bttb930
nochmal auf deutsch, bitte

Ein bisschen besser formulieren wäre in der Tat hilfreich, ja... :roll:

Aber ich versuch's mal:
Also generell ist zu sagen, dass zwei hintereinander stehende Prozeduren im Quelltext auch hintereinander abgearbeitet werden!
Es kann also nicht vorkommen, das Prozedur1 noch nicht zu Ende ist und Prozedur2 schon startet.
Eine Möglichkeit, warum du einen Fehler bekommst, wäre ein Event, was noch abgearbeitet wird...
Hast du die Stelle lokalisieren können, wo der Fehler entsteht (Debugger)?
(Tools->Debugger-Optionen; Reiter Sprach-Exceptions; "Bei Delphi-Exception stoppen" anhaken)

Thorben86 20. Okt 2004 13:58

Re: warten bis aufgerufene Procedure beendet ist
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich progrsmmiere gerade den Turm von Hanoi, und wenn ich auf Abbrechen drücke, wird eine variable(Boolsche) verändert. jedoch läuft das durch, bis der erste stapel leer ist, nur nicht so, dass immer nur eine kleinere auf ner größeren liegt, sondern klatscht die auf beide stapel drauf. (Siehe Bild). Darum will ich sie wieder in die startposition verschieben, da es jedoch dynamische komponenten sind und ich diese erst freigebe, klappt das nicht, da er die elemente, die er freigeben will nict mehr findet, da diese "nachträglich" veschoben wurden. also will ich mit dem aufruf der startaufstellungsfunktion warten, bis er damit fertig ist.

fiasko 20. Okt 2004 14:02

Re: warten bis aufgerufene Procedure beendet ist
 
Hallo,

wie wird denn das verschieben der Turmscheiben gemacht? Macht das ein Thread? Dann könntest du dort den Destruktor verwernden... ansonsten poste mal Code und kein bunte Bilchen :stupid:

Thorben86 20. Okt 2004 14:21

Re: warten bis aufgerufene Procedure beendet ist
 
Hier die 3 code-Teile, aber eigentlich wäre es mir schon lieber, wenn das irgendwie sofort abbricht und den ausgangszustand einnimmt, da das ziehmlich dähmlich aussieht, wenn das noch kurzzeitig da ist, müsste doch möglich sein, dass der das nicht weiterverschiebt, sondern direkt abbricht, oder?.
Bei Matzes Programm klappt das auch, allerdings verwendet der findcomponent und keine dynamischen Komponentne.

Der Aufruf:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.m_textausgabeClick(Sender: TObject);
begin
Stapel[1].Anzahl := sp_scheibenzahl.value;
anzahl := 0;
memo1.Clear;
e_schritte.Clear;
Abbruch:=false;
Berechnen(sp_scheibenzahl.Value,1,3,2);
end;
Das verschieben:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Animation(Startstapel,Zielstapel:Integer);
begin
Shape1[Startstapel,Stapel[Startstapel].Anzahl].Left := Stapel[Zielstapel].left - (Shape1[Startstapel,Stapel[Startstapel].Anzahl].Width div 2);
Shape1[Startstapel,Stapel[Startstapel].Anzahl].Top := Stapel[Zielstapel].Top - (15 * (Stapel[Zielstapel].Anzahl+1)) ;
Shape1[Zielstapel,Stapel[Zielstapel].Anzahl+1]:= Shape1[Startstapel,Stapel[Startstapel].Anzahl] ;
inc(Stapel[Startstapel].Anzahl,-1);
inc(Stapel[Zielstapel].Anzahl);
end;
Startaufstellung:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Startaufstellung(Scheiben:Shortint);
var i:integer;
anzahl,p,o:integer;
begin
  for p:=1 to 3 do
  for o:=1 to Stapel[p].Anzahl do
  Shape1[p,o].free ;

  Stapel[1].Anzahl := 0;
  scheibenzahl:=0;

  for i := 1 to Scheiben do
     begin
     Shape1[1,i] := TShape.Create(self);
    Shape1[1,i].Parent := Form1;
    shape1[1,i].Width := 100 -((100 div Scheiben)*(I-1));
    shape1[1,i].Height := 15;
    shape1[1,i].Top := Stapel[Startstapel].Top - (15 * (Stapel[Startstapel].Anzahl+1));
    shape1[1,i].Left := Stapel[Startstapel].left - (shape1[1,i].Width div 2);
    shape1[1,i].Shape := stRoundRect;
    inc(Stapel[Startstapel].Anzahl);
    inc(Anzahl);
    inc(Scheibenzahl);
      end;
end;
Edit, teil vergessen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Berechnen(n: integer; Startstapel, Zielstapel, Hilfsstapel: integer);
var pause: integer;
begin

  if (n > 0) and (not Abbruch) then
  begin
    Berechnen(n-1, Startstapel, Hilfsstapel, Zielstapel);
    inc(Anzahl);
    Memo1.Lines.Add(IntToStr(Startstapel) + ' ---> ' + IntToStr(Zielstapel));
    E_schritte.Text := IntToStr(Anzahl);

   Animation(Startstapel, Zielstapel);

   pause := StrToInt(e_pause.Text);
   Delay(pause);
   Berechnen(n-1, Hilfsstapel , Zielstapel,Startstapel );
  end;
 
  {if Abbruch = true then
  begin
  startaufstellung(sp_scheibenzahl.Value);
  end;   }
 
end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz