![]() |
Grafik Tipps für eine Simulation
Hallo zusammen :hi:
Ich muss für die Schule eine Simulation schreiben. Ideen habe ich viele, was man machen könnte. Ich habe mir überlegt Skifahren zu simulieren. Also ein Skifahrer der den Berg runterfährt, und je nachdem ob z.B Gegenwind ist oder Pulverschnee, oder oder oder, dauert das unterschiedlich lang. Nur weiß ich nicht wie ich das Ganze grafisch lösen soll, da ich grafisch nicht gerade gut bin. :( Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie man das machen könnte? Vielen Dank für eure Hilfe :) |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Ich glaube sowas geht mit Matlab...google mal ein bischen...
lieben Gruss :bouncing4: die Magi :bouncing4: |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Hi Magi
Danke für deine Hilfe, wenn ich das auf die schnelle richtig erkannt haben, kann man mit MatLab "nur" Diagramme erstellen... Sorry ich hab da vorhin noch was vergessen zu sagen :oops: Ich wollte eigentlich das da Bilder zu sehen sind, Ich hab da schon gegoogelt, aber nich so richtig was gefunden...... |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Wäre es nicht einfacher ertsmal was zu simulieren, was weniger mit Grafik zu tun hat? Zum Beispiel so ws:
![]() |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Hi Luckie
Ja das stimmt schon, aber da jeder etwas anderes machen soll, ist dein Vorschlag leider schon vergeben... An sowas hatte ich auch schon gedacht, aber wie gesagt, da das schon vergeben ist, musste ich mir etwas anderes überlegen. |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Hmm, ich hätt ne andere Idee für eine Simulation, die nicht so Grafikaufwendig ist:
Du könntest einen Flummi simulieren, je nach Untergrund, Wind, Wetter, Anziehungskraft etc. ändern sich die "Flummeigenschaften" ^^ |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Hi.
Wieso "schon vergeben"? :wiejetzt: Das dürfte doch ziemlich egal sein, wer was macht. Da jeder sicher anders an die Sache heran geht, bzw. auch eine andere Programmier-Sprache benutzt. Auch bei der selben Programmiersprache kommen andere Ergebnisse vom aussehen heraus. Oder fragst du jeden erst, bevor du anfängst? ;) Naja. Ansonsten sollten die Standard-Mal-Funktionen (Canvas, etc.) von Delphi doch reichen, oder nicht? Wenn du unbedingt Bilder benutzen willst dann schiebst du halt TImages (klein, süß, rund und eckig) durch die Gegend...hehe... ;) Nur mal so als Vorschlag... :) |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Wenn du glaubst recht gut zu sein kannst du ja DelphiX probieren, oder gar direkt DirectX oder OpenGL :lol:
|
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Zitat:
Ich bin nämlich Legasteniker was soetwas betrifft. Mein Arkanoid was ich mit DelphiX erstellt hat, funktioniert von der Physik, etc. wunderbar, läuft auch schnell....sieht aber nicht besonders professionell aus... Ricane |
Re: Grafik Tipps für eine Simulation
Könntest ja die Anziehungskraft von Planeten simulieren, d.h. wenn ein Meteor an der Erde vorbeifliegt, wie da die Bahn ist.
War glaube mal bei Encarta '98 dabei. ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz