![]() |
Datenbank gesucht....
Hi Leute,
wollte mal einen Vokabeltrainer und Wörterbuch schreiben, nun such ich nach einer passenden Datenbank. Da ich Delphi 6 PE nutze, kann ich keine richtige Datenbank nutzen. Ich muss irgendwie sowas ähnliches nutzen wie Ini-Dateien, nur dass diese ja nur bis zu einer Größe von 64KB gehen.... Haba mal was von XML gehört, taugt das was? Oder gibt es andere ALternativen?? |
Re: Datenbank gesucht....
Zitat:
Grüsse, Daniel :hi: |
Hallo alexander,
du kannst ja auch typisierte Dateien nutzen. |
mhm werde mir mal Tbiginifile ankucken. Muss ich dafür auch die Unit IniFiles nutzen oder ne andere?
Mal ne dumme Frage, was sind eigentlich typisierte Dateien? Wie kann ích sie nutzen? ICh wollte das ja eigentlich so machen wie mit den Inis, scheinen mir auch hierfür relativ praktisch... Ich habe auch mla was von XML als Datenbank gehört!? Habt ihr da Ideen´? |
Hallo Alexander,
unter dem Stichwort "typisierte Dateien" findest du etwas in der OH. Kurz gesagt handelt es sich um eine Datei, die Datensätze einer bestimmten Struktur (record) aufnehmen kann. Jeder record hat dieselbe Länge. Deshalb gibt es Funktionen wie Seek, mit denen man auf einen bestimmten Satz direkt zugreifen kann. Wenn du einige 100 Sätze oder sogar mehrere 1000 Sätze speicherst, könntest du eine Art Liste erzeugen (so etwas wie ein Index), die dir sagt, an welcher Position der Datensatz in der Datei steht. Dann kannst du direkt auf diesen zugreifen. |
Hallo Alexander,
also ich habe bereits mit typisierten Dateien, Ini-dateien und mit csv-Dateien (comma separated values) gearbeitet. Und Ich kann dir nur empfehlen mit CSV-Dateien zu arbeiten, da sich das einfach am unkompliziertesten gestaltet. Ich bin gerade daran an einer Filmdatenbank zu arbeiten, die diese Dateien verwendet. CSV-Dateien sind nichts anderes als ascitext-dateien, in denen einzelne werte durch Kommata voneinander getrennt sind. Dieses Prinzip spart gegenüber den Typisierten Dateien, bei Grossen Datenmengen enorm Platz, und ist wesentlich einfacher zu handhaben (meine persönliche Sichtweise). Gegenüber den Initdateien kann ich nur sagen, dass CSV-dateien einfach leichter auszulesen und zu schreiben sind. Gruß Jan |
also Ini-Dateien kannst du doch einfach mit REadString, integer usw. auslesen. Werde mir die CSV-Dateien auch mal ankucken...Die CSV-Dateien sind doch einfach nur Strings, die mit einem Zeichen getrennt werden, oder?
Aber wie gesagt, vielleicht kennt ja wer was zu XML, damit soll das angeblich alles viel leichter, besser und schneller gehen |
@Jan: CVS Dateien haben sicher ihre Vorteile. Nachteil ist aber, dass du keinen Direktzugriff auf einen Datensatz bekommst. Wenn du also einen Datensatz suchst, muss du es sequentiell tun.
|
Zitat:
da magst du sicher recht haben :] aber warum sollte man bei einem Vokabeltrainer nicht erstmal die gesamten Daten einlesen, und in einem array speichern, als jedesmal irgendeinen Datensatz umständlich aus der Datei zu holen und direkt auf der Festplatte zu arbeiten? so lässt sich dann z.B. das zufällige Abfragen von Vokabeln viel leichter realisieren. Gruß Jan |
@Jan:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz