![]() |
Object-Pascal OOP -> ANSI C
Hab ein objekt orientiertest Programm in Delphi (mit Klassen, und so) geschrieben.
Nun möchte ich das ganze nach (ANSI) C portieren. Leider kenn ich mich mit C nicht gut aus. Könnte ihr mir irgendwelche Tips oder Links bezüglich ^ geben? Danke :-D |
Re: Object-Pascal OOP -> ANSI C
Tipps? Es ist die Frage erlaubt: Wieso?
Würde es reichen den Delphi-Code in eine DLL zu verpacken und diese dan mit eine C-Kompatiblen Schnittstelle zu versehen? |
Re: Object-Pascal OOP -> ANSI C
Frage: Wie ist der Umfang? Um was handelt es sich? Wie ist es strukturiert?
TIPP: Lass es! Grund: Du versuchst ein OO-Gedachtes Konzept in ein strukturiertes Programm zu übersetzen. Das kommt einer Neuentwicklung gleich. |
Re: Object-Pascal OOP -> ANSI C
Wenn du viel Zeit hast, helfe ich dir dabei.
(C macht Spass. ;)) |
Re: Object-Pascal OOP -> ANSI C
Zitat:
|
Re: Object-Pascal OOP -> ANSI C
Zitat:
Und C sehe ich immernoch als sehr wichtige Programmiersprache im Systemnahen-Bereich an. |
Re: Object-Pascal OOP -> ANSI C
@dizzy: Das war ein "Witz". C ist ziemlich sinnfrei, wirklich.. da ist C++ besser.
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Object-Pascal / Delphi-Language" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
Es soll nach C portiert werden. |
Re: Object-Pascal OOP -> ANSI C
Das Programm muss in C sein, leider!
Ich persönlich würde es auch besser in Delphi lassen, denn ich leibe OOP! Aber das ist leider nicht meine Entscheidung! :-D Bitte konstruktive Tipps! Das Problem ist Rekursion und OOP-Speicherstrukturen wie Objektlisten oder Bäume! Danke! :-D |
Re: Object-Pascal OOP -> ANSI C
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz