Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker (https://www.delphipraxis.net/33363-hilfe-bei-kassenlade-display-und-bondrucker.html)

mojo777 5. Nov 2004 17:10


Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker
 
Hallo liebe Forumgemeinde,

habe eine Frage zur Hardwaresteuerung.

Wie schaffe ich es am einfachsten ein Kundendisplay, einen Bondrucker und eine Kassenlade zu steuern.
Bei den displays ist es ja immer so eine sache.... Ist es möglich, dass man für ein display einen treiber unter win/linux installiert und diesen halt einfach zur steuerung des gerätes benutzt?

vielen dank für tipps und anregungen...
gruß
mojo

mschaefer 5. Nov 2004 17:45

Re: Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker
 
Moin, moin,

das hängt daran, was für Geräte Du hast. Viele Displays können einfach an die
serielle Schnittstelle gehängt werden. Da brauxht Du keinen Treiber, sondern
kannst das über entsprechende Komponenten (bzw. TSeriell) erledigen. Manchaml
hängen Auch Schubladen gibt es mit serieller Ansteuerung, dann gilt obiges.

Schweiriger wird das wenn USB zum Einsatz kommt, dann bist Du auf den Treiber
des Herstellers angewiesen.

Bon-Drucker werden üblicherweise als normale Drucker eingerichtet, aber auch
da habe ich schon serielles gesehen, was dann auch direkt angesteuert werden
kann.

Kommen wir noch zum Scanner, die werden häufig einfach zwiscchen Tastatur
und Rechner gescahltet und der Rechner bekommt die Mitteilung über den
Sacnnereinsatz über ein Sonderzeichen zu Sendebeginn mit.

FAZIT: Erst mal ein Blick auf die Anleitungen der gewünschten Gerätetypen.

Grüße // Martin

mojo777 5. Nov 2004 21:17

Re: Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker
 
Hallo,
erstmal danke für die Antwort. Leider habe ich nicht die Möglichkeit die Geräte nur zu Entwicklungszwecken zu kaufen. ist es vielleicht möglich irgendwo nachzulesen, wie man bestimmte drucker, displays steuert?

danke.

mschaefer 5. Nov 2004 22:17

Re: Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker
 
Also letzlich brauchst Du für die Steuersequenzen die Herstellerangaben der Geräte. Ganz allgemein ist das nicht machbar. Aber Kassendrucker und Display werden noch häufig
zusammen an einer seriellen Schnittstelle verwendet. Also heißt das für Dich sich auf die serielle Schnittstelle zu konzentrieren.

In der Toolbox gibt es TSerial von Rainer Reusch, die Komponente ist gut entwickelt.
Oder http://ourworld.compuserve.com/homep..._Boyd/Dt5f.htm zeigt die Programmierung der COM-Ports. Zum Testen kannst Du dir auch ein gekreuztes serielles Kabel im Elektronikladen kaufen und dann beide seriellen Schnittstellen am Computer verbinden.
Auf die eine stellst Du dann Hyperterminal von Windows auf Empfangslauer, auf der anderen versuchst Du Dein Programm zum laufen zu bekommen.

Eigentlich denke ich, das reines nachlesen da ehedem wenig bringt, Letzlich brauchst Du die Geräte vor Ort um das ernsthaft zum Laufen zu bekommen. Es sind oft Kleinigkeiten. Die Geräte müssen auch konfiguriert werden (Baudrate / Steuermodus).

Aus leidlicher Erfahrung kann ich auch sagen, das in einem Kassensystem mehr
Arbeit steckt als man gemeinhin annimmt. Mehrere Mehrwertsteuersätze, Mitarbeiter,
Waren-Artikelgruppen/Storno. Ja man kann damit seine Zeit verbringen.

Grüße // Martin

mojo777 6. Nov 2004 13:02

Re: Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker
 
Hallo mschaefer,

ok. das mit den nervenden Kleinigkeiten glaube ich gerne.
Aber anscheinend hast du dich mit diesen Problemen schon auseinandergesetzt. Ich habe mal gehört, dass alle Kassenladen auf die gleiche Art aufgemacht werden. also ein bestimmter befehlt über com port und basta.
stimmt das?

gruß
mojo

Hansa 6. Nov 2004 13:11

Re: Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker
 
Zitat:

Zitat von mojo777
...also ein bestimmter befehlt über com port und basta.
stimmt das?

So nicht. :mrgreen: In 90% der Fälle macht der Drucker die Schublade auf. Insofern wäre der entsprechende Befehl dort hin zu schicken.

mojo777 6. Nov 2004 13:51

Re: Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker
 
ok... :-D
ein drucker, an den sogar eine kassenlade angeschlossen werdne kann?
cool!
wo gibts denn sowas?
und kennst du anbieter, die die ganze peripherie "günstig" anbieten?

gruß

mojo

Robert Marquardt 6. Nov 2004 14:41

Re: Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker
 
Das mit der Kassenlade am Drucker ist voellig normal.
Es wird dann einfach ein spezieller Kommandofont eingestellt und dann ein Zeichen gedruckt.
Der Drucker merkt das und druckt nicht, sondern oeffnet die Lade.

Die Produktdokumentation von POS (Point of Sale) Geraeten ist eigentlich recht gut.

mschaefer 6. Nov 2004 16:51

Re: Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker
 
Moin, moin,


Das Robert und Hansa beim Thema Warenwirtschaft und damit in diesem Thread erscheinen war
fast schon zu erwarten. Damnit erstmal Grüße aus Hannover. So ein paar Fragen werden
unter folgendem Link näher geklärt.

http://www.jarltech.com/ger_new/new/php/show_faq.php#10

Hier sieht man auch ab welcher Preislage Kassensoftware zu haben ist.
Warenwirtschaft ist das allerdings nicht. Gibt aber einen Einblick.

http://shop.sw3.at/catalog/product_i...products_id=36

Probleme mit Druckern und Kassenladen haben auch andere, man sieht aber, das
die Kassenladen serielle Anschlüsse haben, sehr oft werden diese aber über den
Drucker geschleift, wie schon dargestellt.

http://www.macpages.de/r/filemaker/f...ichten/38.html

http://www.data-modul.de/de/service/...nId=e1eqbj8181

Was mich angeht, programiere ich derzeit an einer Auftragsbearbeitung für
Dienstleister, es wird auch mit Scanner gearbeitet, aber ein Kassensystem
ist hier nicht in Planung. Da gibt es dann schon Lösungen. Viel eher
interessieren mich da derzeit Auftragsübergaben via SMS. Na schauen wir
mal was sich da noch so tut.

Viele Grüße // Martin

mojo777 6. Nov 2004 20:04

Re: Hilfe bei Kassenlade, display und bondrucker
 
vielen dank für die links!
:-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz