![]() |
Parameter in Stored Procedure
Hi,
ich habe hier eine Interbase-SP mit 17 Parametern. Wurden halt immer mehr. 8) Ist das noch normal, oder soll man das langsam mal besser strukturieren ? Wenn ja, wie ? |
Re: Parameter in Stored Procedure
Hallo Hansa alter Scherzkeks ;)
dazu müsste man erstmal die SP sehen. Wie soll man sonst einen Optimierungsansatz finden. Sonst würde ich sagen: Lass einfach alle Parameter weg :wink: |
Re: Parameter in Stored Procedure
Es geht nur ums Prinzip und um die Bestückung eines Datensatzes. Aber dann dürften die Parameter wohl auch keine große Rolle spielen. Vielleicht aber doch ?
|
Re: Parameter in Stored Procedure
Zitat:
|
Re: Parameter in Stored Procedure
Meiner Meiung nach ist die Länge aller Paramter (In/Out) auf 32000 +- begrenzt, wieviele Parameter Du hast, ist dabei egal, imho!
|
Re: Parameter in Stored Procedure
Hallo Hansa,
scheint ja immerhin zu funktionieren! So richtig übersichtlich ist das dann wohl aber nicht mehr, allerdings kann man meines Wissens nach keine Arrays in SP übergeben. Damit sehe ich folgende Möglichkeiten: 1.) Du kannst die Übergabe in zwei SP aufteilen, vielleicht gibt es thematische Zusammenhänge zwischen den Datensätzen die bei der Aufteilung als Kriterium gelten könnten. 2.) Du wählst die serielle Übergabe. Du hast eine SP und die erste Variable ist ein Index. Übergibst Du die ersten, sagen wir fünf Werte, dann steht der Index auf 1, die zwieten dann steht er auf 2. Intern mußt Du dann entsprechend verzweigen. Solange Du die Übersicht behälst und Interbase das akzeptiert, hast Du natürlich mit der einmaligen Übergabe der 17 Werte die schnellste Variante. Das gilt zumindest, wenn sich alle 17-Werte häufig ändern. Wenn Teile davon oft Konstant bleiben haben die beiden obigen Punkte eine Überlegung verdient. Grüße ins Saarland // Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz