![]() |
dezimal/string/hex/binär-umrechner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo DP,
Ich habe ein ganz kleines Tool programmiert (nicht von der Dateigröße her klein), welches beliebige, in der Überschrift genannte, Werte ineinander umrechnet. Zusätzlich kann man noch ganze Stringketten in ihre Hexwerte umrechnen lassen. Das Programm entstand, weil Daniel B mich darauf angesprochen hatte, er hat auch Anstöße zum Grundkonzept geliefert. Wenn noch was fehlt, oder falsch ist, MOTZEN!!! Gruß Jan |
hi,
nettes progrämmchen :dancer2: es wäre schön wenn man dezimalzahlen > 255 eingeben könnte und bei der umrechnung in einen string ist ein fehler (schönheitsfehler) erst wenn der binärwert = 4 stellen hat, "darf" ein wert im stringfeld erscheinen :firejump: dann wäre es zum :party: jetzt noch ein kleiner wunsch :D es wäre super wenn strg + c gehen würde |
Hallo Snoop007,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Jan |
ein zeichen, sprich ein byte hat 4 bit, also darf erst ein string angezeigt werden wenn 4 stellen bei binär stehen
falls ein dezimalwert über 255 geht, zeige keine strings mehr an ;) da ich mal davon ausgehe, das du eingaben bei OnKeyPress abfängst, fügst du diese anweisung einfach in OnKeyUp ein
Delphi-Quellcode:
jetzt geht auch strg+c ;) :party:
procedure TForm1.Edit1KeyUp(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState); begin if (Shift = [ssCtrl]) and (Key = 67) then begin Edit1.CopyToClipboard; end; end; |
Re: dezimal/string/hex/binär-umrechner
Hai Jan,
ich fände es übersichtlicher wenn Du Binär immer 8 Stellen ausgibst Also 1 = 00000001 ist finde ich besser zu lesen. Und beim Feld String würde ich den "ASCII-Code" ausgeben wenn es ein nicht darstellbares Zeichen ist. Also bei Dez = 2 String = STX Dez = 8 String = BS usw. |
Zitat:
|
Hallöchen,
@Snoop: Vielen Dank, klappt 1A. @Sharky: Zitat:
Zitat:
Zitat:
54687820342068656C70203220616C6C206F6620796F7521 4A616E |
Zitat:
Hier mal eine ASCII-Tabelle
Code:
Wie Du siehst haben alle Zeichen kleiner als $20 einen "Namen"
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F
0 NUL SOH STX ETX EOT ENQ ACK BEL BS HT LF VT FF CR SO SI 1 DLE DC1 DC2 DC3 DC4 NAK SYN ETB CAN EM SUB ESC FS GS RS US 2 SP ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / 3 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? 4 @ A B C D E F G H I J K L M N O 5 P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ 6 ` a b c d e f g h i j k l m n o 7 p q r s t u v w x y z { | } ~ DEL Du musst also nur prüfen ob der eingegebene Wert kleiner als $20 ist und dann aus einem Array den Text holen der in dem Stringfeld stehen soll. Eventuell ist es sinnvol auch noch $20 als SP auszugeben. Ein Space sieht man in einem Edit nämlich so schlecht *gg* |
Hallo Sharky,
sieht so aus, als würde das eher nichts geben, da das Programm darauf basiert, das man von allen Feldern nach allen Feldern übersetzen kann. und genau deswegen befindet sich im Stringfeld eine Eingabebegrenzung von einem Zeichen. Wenn ich mehr Zeichen erlauben würde, dann könnte man ja mehr Zeichen eingeben, und das würde alles durcheinanderwerfen. Aber rein interressehalber: kann man denn diese Namen nicht irgendwie aus dem rechner bekommen, ohne vorher manuell so einen array anlegen zu muessen? Gruß Jan |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz