![]() |
Wann wird MDIChildCount heruntergesetzt
Hallo allerseits!
Ich habe eine MDI-Anwendung aus der Delphi-Vorlage kopiert und dabei die Toolbar für meine Zwecke angepasst, d.h. die Cut-, Edit-, Paste-Buttons habe ich durch eigene Buttons ersetzt und nur die File-Buttons für die Anordnung der MDI-Child-Fenster übernommen. Für den Menü- und Toolbar-Update frage ich in einer Procedure MDIChildCount ab und setzte danach die entsprechenden Enables auf False (=> MDIChildCount = 0) bzw. True (=> MDIChildCount > 0). Wenn ich ein MDI-Child schließe, funktioniert auch alles bestens. Doch wenn ich eine MDI-Child laden will und ein Datei-Ladefehler auftritt, schließe ich das entsprechende Child mit dem Close-Befehl und das (leere) MDI-Child verschwindet auch - nur die eigenen Toolbuttons werden nicht auf Enabled := False gesetzt!? :gruebel: Die Toolbuttons für die Fensteranordnung werden jedoch alle schön auf inaktiv gesetzt! :wall: Also, wo wird in der Delphi-MDI-Vorlage das Menü bzw. die Toolbar entsprechend des Vorhandenseins von MDI-Children aktualisiert? Vielen Dank für jeden Tip Fafnir |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz