![]() |
MacOS X auf einem PC?
Hi,
ich hätte da mal eine Frage: was hindert einen eigentlich daran, dass man MacOS X auf einem ganz normalen PC installiert? Theoretisch doch eigentlich nur die Treiber und die Umgebung. Aber wenn ich so darüber nachdenke, eigentlich gar nichts... Naja, genug gedacht: ist es möglich MacOS X auf einem Rechner zu installieren? Wenn nein: warum? Chris |
Was machst Du denn da ? Tip: Prozessor, früher war das der Haken.
|
Die Prozessoren die im Mac verwendet werden gehören nicht zur x86 Familie sondern zu den PowerPC-Prozessoren (RISC). Diese beiden Plattformen sind ziemlich inkompatibel zueinander, das ist ungefähr so, als wenn du versuchst ein Dreamcast Spiel auf der Playstation zu spielen.
MacOS X ist z.Z. definitv nicht möglich, eventuell wären PC's in einigen Jahren in der Lage einen heutigen Mac in hoher Geschwindigkeit zu emulieren, aber ob das jemals kommt, kann ich dir nicht sagen. |
Nicht nur der, auch das ganze Bus-System und das Management der Hardware-Komponenten, die Registeranzahl, MMX, FPU, und, und, und...
...:cat:... |
Ja, Intel und AMD könnten mal die Anzahl der Vielzweck-Register erhöhen. das würde einiges an Geschwindigkeit bringen und wäre mal ein Unterschied zum 8086 (was die Registeranzahl betrifft)
|
Zitat:
|
Na dann erkläre das mal Intel. Der Pentium III hat immer noch EAX, EBX, EDX und ECX als Allzweckregister. (MMX/3DNOW mal ausgeschlossen). Und einen Alpha hab ich noch nicht in meinem Heimrechner gesehen.
|
Die 64-bit CPUs werden wahrscheinlich 256 Register haben (die genaue Zahl ist mir nicht bekannt)
...:cat:... |
Zitat:
|
Ich habs gefunden, der Itanium Prozessor bietet je 128 Register für Integer und Fließkommazahlen, sowie 8 "Branch-Register".
![]() ...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz