![]() |
Wie funktioniert Gnutella 2?
Hi,
mich würde mal interresieren wie das gnutella 2 filesharing netzwerk funktioniert. es gibt da ja keine server... 1. da es keine server gibt - wie findet man mein client ein node (so heist das da doch? oder wars hub :gruebel: ) 2. wenn ich denn dann zu einem node (oder wie auch immer) verbunden bin, wie erfolgt dann eine effiziente suche nach dateien? ich will ALLES wissen ;-) *MFG* |
Re: Wie funktioniert Gnutella 2?
hoi,
also server muss es ja irgendwie geben, sonst würd das ganze ja nicht klappen. ich glaube das man bei solchen p2p sachen auf einen server-server connectet, der dir die vorhandenen server sendet auf die du dann verbindest |
Re: Wie funktioniert Gnutella 2?
gnutella hat definitiv keinen server. das ist ja der unschlagbare vorteil den dieses netz bietet :!:
edit: zumindest denke ich das ;-) |
Re: Wie funktioniert Gnutella 2?
hm, aber ohne server - keine verbindung :mrgreen:
|
Re: Wie funktioniert Gnutella 2?
|
Re: Wie funktioniert Gnutella 2?
Vielleicht sollte man sich darauf einigen, dass es keinen Zentralen Server gibt. Das es bei einer Verbindung immer ein Server (der auf Verbindungen wartet) und einen Client (baut die Verbindung auf) gibt, sollte wohl klar sein. :wall:
Nur scheint es ja keinen festen Server zu geben. Kann mir also nur vorstellen, dass eine Art Port-Scan auf ganze IP-Bereiche gemacht wird um die "anderen" Clients zu finden. |
Re: Wie funktioniert Gnutella 2?
funktioniert das also sozusagen wie ein schneeballsystem :mrgreen: ?
Zitat:
aber das ist ja in dme wiki auch schon erkenntlich... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz