Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Welche Indy-Komponenten für Proxy? (https://www.delphipraxis.net/35102-welche-indy-komponenten-fuer-proxy.html)

Delphi Star 2. Dez 2004 17:46


Welche Indy-Komponenten für Proxy?
 
Ein Proxy-Server ist ja ein
  • HTTP-Poxy
  • SSL-Proxy
  • FTP-Poxy
  • Gopher-Proxy
in einem, wenn man die Indy-Komponente IdMappedPortTCP benutzt, stürzt das Programm beim Aufbau einer SSL-Verbindung ab, welche Komponente(n) braucht man für einen richtigen Proxy :?:
Es muss nicht unbedingt Indy sein.

Delphi Star 2. Dez 2004 17:55

Re: Welche Indy-Komponenten für Proxy?
 
Kennt vielleicht jemand eine Proxy-Komponente :?:

supermuckl 2. Dez 2004 17:56

Re: Welche Indy-Komponenten für Proxy?
 
Der Portmapper ist, wie der Name schon sagt, ein reiner lowlevel Portmapper. Er ist sozusagen ein NetworkAdressTranslator
kurz NAT.
Ihm ist es egal, womit (Protocol) du Daten transferierst.

Ein Proxy Server ist etwas anderes. Er funktioniert in einem höheren Level und kann auf den Inhalt der Daten, die transferiert werden, einfluss nehmen ( caching, filtering usw ).

Also im Klartext (Proxy <> TidMappedPort).

Wenn du einen Proxy machen willst, dann mit reinen Socket oder TCP oder UDP oder sonst was für Protokolle, für die du den Proxy programmieren willst.

Er ist sozusagen eine zwischenstation mit verarbeitung der daten und keine weiterleitung oder routing maschine.

Eben ein Server und Client in einem.

Bei einem HTTP Proxy funktioniert das etwa so:

Browser -> Proxy(Serverseite) -> Verarbeitung(Caching usw) -> Proxy(Clientseite) -> verbindet sich mit dem realen Webserver usw.

Delphi Star 2. Dez 2004 18:02

Re: Welche Indy-Komponenten für Proxy?
 
Wenn es dem Portmapper egal ist womiter Daten transferiert, warum stürzt das Programm beim Aufbau einer SSL-Verbindung dann ab :?:

supermuckl 2. Dez 2004 18:02

Re: Welche Indy-Komponenten für Proxy?
 
Ohne genaue Fehlermeldung kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.

Delphi Star 2. Dez 2004 18:09

Re: Welche Indy-Komponenten für Proxy?
 
1. Der Fehler tritt nicht mehr auf.
2. Kennt jemand eine gute freie Proxy-Liste für einen Anonymizer :?:

Delphi Star 3. Dez 2004 17:28

Re: Welche Indy-Komponenten für Proxy?
 
Wenn man über den Proxy versucht eine Internetseite aufzurufen die nicht existiert oder der forgeschaltete Proxy nicht erreichbar ist stürzt das Programm ab. Wie kann man das verhindern :?:

mh166 3. Dez 2004 20:39

Re: Welche Indy-Komponenten für Proxy?
 
Hmm... Also ich würde jetzt einfach auf einen Try..except-Block an der gefährdeten Stelle tippen. Aber genau weiß ichs nicht!

mfg, mh166

Delphi Star 4. Dez 2004 11:58

Re: Welche Indy-Komponenten für Proxy?
 
Ich hab eher daran gedacht das, wenn der vorgeschaltete Proxy oder die Internetseite nicht erreichbar ist das dann eine Fehlerseite aufgerufen wird oder eine Warnmeldung.

mh166 4. Dez 2004 13:34

Re: Welche Indy-Komponenten für Proxy?
 
Du kannst doch im Except-Teil dann ne Umleitung auf ne Fehlerseite schalten oder so. Kenne ja dein Programm nich.

mfg, mh166


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz