Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi [Indy] Winmail.dat (https://www.delphipraxis.net/35660-%5Bindy%5D-winmail-dat.html)

Sascha L 10. Dez 2004 11:54


[Indy] Winmail.dat
 
Hallo,

Es ist ja bekannt, dass eine Mail, die mit Outlook gesendet wurde, sich in der Datei winmail.dat im Anhang befindet.

z.B. sende ich eine normale HTML-Mail mit ein paar Bildern drin an eine bestimmte Adresse. Wenn ich nun mit den Indy-Komponenten (idPOP und idMessage,idAttachment) die Mail abrufe, dann habe ich im Anhang nur die winmail.dat und nicht etwa die einzelnen Bilder.

Wie komm ich nun an die Bilder ran? Wie kann ich mithilfe von Indy aus der winmail.dat wieder die normalen Dateien machen?

Gruß
Sascha

jbg 10. Dez 2004 14:08

Re: [Indy] Winmail.dat
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei den Indy 10 wird gerade daran gearbeitet. Vielleicht sind die ja auch schon fertig damit, aber für Indy 9 wird es das wohl in naher Zukunft nicht geben.

Zum Lesen benutze ich immer die angehängte Unit.

Sascha L 10. Dez 2004 14:28

Re: [Indy] Winmail.dat
 
Danke für die Datei, nur leider darf man diese nur für nichtkommerzielle Projekte nutzen :(

Sascha L 18. Dez 2004 13:50

Re: [Indy] Winmail.dat
 
*push*

jbg 18. Dez 2004 13:58

Re: [Indy] Winmail.dat
 
Zitat:

Zitat von Sascha L
nur leider darf man diese nur für nichtkommerzielle Projekte nutzen :(

Warum? Was habe ich denn für einen Header an meine eigene Unit eingefügt? Normalerweise mache ich da immer MPL 1.1 rein und nie GPL. Und da MPL 1.1 Code auch für den kommerziellen Gebrauch nutzbar ist sehe ich da jetzt kein Problem.
Leider kann ich die Datei nicht mehr anschauen, da sie mittlerweile ja automatisch von der Forumssoftware entfernt wurde.
Sollte es sich nicht um MPL 1.1 handeln, kann ich die "richtige" Datei hochladen.

Sascha L 18. Dez 2004 14:07

Re: [Indy] Winmail.dat
 
Ich kann jetzt auch nicht mehr reinschauen :D aber das ändert sich ja dieses WE noch.

Wenn ich mich nicht Irre, dann stand das im Header oder ich hatte im Internet nach dieser Datei geguckt und bei den Entwicklern stand dann, dass man die nur für "non-commercial Projects" verwenden darf.

Sascha L 19. Dez 2004 10:20

Re: [Indy] Winmail.dat
 
Hi,

die Unit klappt super :)

Nur ein Problem habe ich noch:

Ich bekomme zwar die Dateien, die sich in der winmail.dat verstecken raus, aber wie sieht es mit der Formatierung aus?

Denn diese befindet sich ja auch in der winmail.dat, denn wenn ich ich eine Mail empfange (von Outloook), dann ist der eignetlich formatierte Text lediglich in der Standard-Schriftart, etc.

Gruß
Sascha

P.S.: Hier steht übrigends (unten), dass man den Sourcecode (in diesem Fall die Unit) nicht für kommerzielle Zwecke nutzen darf:
http://www.janatools.net/html/body_checkexec.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz