Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Exe ausführen vor dem Kompilieren (https://www.delphipraxis.net/35748-exe-ausfuehren-vor-dem-kompilieren.html)

Poolspieler 11. Dez 2004 12:04


Exe ausführen vor dem Kompilieren
 
Hallo,
ich benutze Delphi 7 Prof und habe mir seit gestern mal ein Versionskontrollsystem (Subversion) angesehen.
Im Prizip ist das alles ganz nett... Es gibt auch eine exe, die die aktuelle Revision meines Archivs ermittelt und an einen definierten Ort schreibt.

Nun wäre es schön, wenn ich Delphi dazu bringen könnte, vor jedem Kompilieren diese exe aufzurufen (von Hand aufrufen macht keinen Spaß und man vergisst es ja sowieso...)

Weiß jemand Rat?

Gruß

Poolspieler

Luckie 11. Dez 2004 12:10

Re: Exe ausführen vor dem Kompilieren
 
Ob das automatisch geht, weiß ich nicht, aber du könntest sie zu mindest im Menü "Tools" einfügen. So habe ich es mit UPX gemacht.

Hansa 11. Dez 2004 12:13

Re: Exe ausführen vor dem Kompilieren
 
Zitat:

Zitat von Poolspieler
...(von Hand aufrufen macht keinen Spaß und man vergisst es ja sowieso.

Was macht schon Spaß ? :lol: Schreibe dir eine BAT-Datei. Wenn du diese aber dann auch vergißt, tja dann weiß ich auch nicht mehr weiter. :???:

Poolspieler 11. Dez 2004 12:13

Re: Exe ausführen vor dem Kompilieren
 
Das ist zwar schon mal ein guter Hinweis, doch leider bin ich ein Vergesslicher Mensch - und wenn dann eine Fehlermeldung von einer User meines Programms (inklusive der Revisionsnummer) kommt, kann ich nie 100%ig sicher sein, dass dies auch die richtige Revisionsnummer ist... :roll:

Hansa 11. Dez 2004 12:40

Re: Exe ausführen vor dem Kompilieren
 
Wie es aussieht, willst du den Computer nur angucken und der soll dann anhand deines mehr oder weniger dummen Blickes wissen :shock: , was du willst und das alles dann aleine richtig machen ? :mrgreen:

Falls diese Vermutung nicht stimmt, so gibt es noch die Möglichkeit Compiler-Direktiven zu benutzen. Insbesondere $DEFINE, $IFDEF usw. und DCC32 als Kommandozeilen-Parameter. Das betrifft aber jetzt eher die Innereien deines Programmes.

Unterscheiden sich die Quelltexte zu stark und sind deshalb an verschiedenen Orten gespeichert, dann kommst du wohl nicht drum rum, sie einfach aus den verschiedenen Verzeichnissen an einen zentralen Ort zu bringen und sie dann eben zu compilieren. Für so was würde ich mir dann eben, wie gesagt, eine BAT Datei bauen und zwar mit Parametern.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz