![]() |
Steganographie - mit mp3s
Hallo,
ich habe gestern ein Projekt fertiggestellt bei denen Texte in Bitmaps versteckt werden. Das ist bei 24 Bit Bitmaps ja relativ simpel. Aber nun will ich dasselbe auch mit mp3-Dateien machen und nun meine Fragen: 1. mp3s haben ja unterschiedliche kbp/s Werte etc. oder gibt es da auch eine Norm, so dass ich wie bei Bitmaps jedes 8te Bit einfach ersetzen kann ohne erkennbaren Unterschied? 2. Wie öffne ich effektiv relativ große mp3-Dateien im binary mode? Am wichtigsten wäre mir natürlich die 1te Frage. Habe schon einige Zeit bei Google etc. recherchiert, aber nicht wirklich brauchbare Ergebnisse gefunden :( Danke. |
Re: Steganographie - mit mp3s
Das geht soweit ich weiss nur mit WAV.
Gruss MiniKeks |
Re: Steganographie - mit mp3s
Die Beziehung: BMP <-> JPEG ist bezogen auf Sounds: WAV <-> MP3
JPEG eignet sich seeeeehr schlecht für Steganographie, eben der verlustbehafteten Kompression wegen. Und weil bei mp3 nahezu das selbe Verfahren (eher noch komplexer) eingesetzt wird, ist es genau so schlecht geeignet. Man könnte sich jedoch vorstellen in den Binärdaten rum zu pfuschen, wenn man die Struktur 100%ig genau kennt. Da wäre dann denkbar, dass man auf dieser Ebene Werte in den transformierten AC-Koefizienten vornimmt. Das kann aber a) recht unschöne Effekte nach sich ziehen, ist b) gerade bei mp3 sehr schwer zu bewältigen, da die Ausgangsdaten die zu der transformierten Form führen dynamisch immer wieder neu berechnet werden. D.h. du triffst innerhalb eines Files schon dynamische Strukturen an, die das ganze Vorhaben ekelhaft und sehr fehleranfällig machen. Es dürfte dann auch schwer werden die eigenen hinzugefügten Strukturen wiederzuerkennen. Gruss, Fabian |
Re: Steganographie - mit mp3s
okok, hab ich mir schon gedacht auch wegen Geschichten wie variabler Bitrate. Gibts den bei wav nen festgelegtes Schema wie bei 24-Bit-Bitmaps?
|
Re: Steganographie - mit mp3s
WAV ist ein recht offenes Format an sich - wobei die reinen Wave-Daten, so sie einfache PCMs sind, einfach nur ein Byte/Word-Stream sind. Die Standards die man am meisten antrifft sind Kombinationen aus: 8/16 Bit; Mono/Stereo; 11/22/44(/48)kHz;
Es gibt aber auch den gemeinen Fall, dass z.B. mp3-Daten in ein WAV "verpackt" sind. Das lässt sich aber im voraus feststellen. Am allerbesten wär's, wenn du dir dazu mal die Spezifikationen auf ![]() Gruss, Fabian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz