![]() |
Datenbankalias???
Hi,
ich hät da mal`n paar fragen: 1.Was ist ein Datenbankalias? 2.Kann ich an denn Code kommen wenn ich nur die exe zur Verfügung hab? |
Moin, moin
DB-Alias: Kurzname für eine Datenbankbezeichnung mit Pfad Exe-Code: Definitiv nein, was geht ist prinzipielle Ablaufstrukturen aus einer Exe nachzuvollziehen. Man kann sich ja mit dem Assembler an den Code machen und Schritt für Schritt decodieren. Der Zeitaufwand übersteitggt deutlich die Neuentwicklung. Es gibt übrigens ein Projet dcu to pas, aberr auch hier können nur einzelne Strukutren zurückverfolgt werden. Bei Compilern werden die Variablennamen ehedem eliniert und in Adressen kodiert, sodass information für den Entwickler verlorengeht. Und genau wegen dem obigen Sachverhalt kann man überhaupt kommerziell Programmieren. So long // Martin |
Unter dem Datenbankalias ist z.B. in der BDE das verwendete Datenbankformat und das DB-Verzeichnis gespeichert. Also um eine EXE zum laufen zu bekommen, die mit Datenbanken arbeitet, bräuchtest du schon ein paar Informationen um den Alias einzurichten, und die richtigen Datenbanken brauchst du natürlich auch :).
|
Hallo,
Zitat:
Wenn ja, ist möglich, hängt von der DB ab. |
Ich sollte mein Problem mal genauer schildern:
Ich ein Programm von einer Firma(will keine Namen nennen), dieses Programm will ich erweitern, da sich die Firma weigert mir denn Source Code auszuhändigen muß ich da irgendwie anders ran und da ist meine Frage: Kommt man an denn SSource Code ran, wenn ja wie??? Dank |
Zitat:
Vom Programm kann man höchstens noch die Prozeduren und Funktionen rausfinden(die Überschriften), mit speziellen Tools, aber definitiv nicht den Source-Code an sich. Wenn du das Programm hast solltest du den Alias doch recht schnell rausfinden können, oder mit was für Datenbanken arbeiten die? |
Zitat:
|
Ist mir schon klar das die ihr Geld verdienen
müssen(wollen). Wenn die aber unseren Auftrag (erweiterung des Programms) nicht erledigen können was sollen wir dann machen. Wir brauchen das. |
Um was für eine Art von Programm geht es denn und in welche Richtung soll/muss es erweitert werden? Vielleicht gibt es ja auch günstige Alternativen dazu.
|
Es handelt sich dabei um ein Zeiterfassungssystem.
Darin wird eingetragen: -Wer wo gearbeitet -Was für ein Auftrag -Wieviel produziert -Wie lang gearbeitet Dazu gibt es dann eine Tabelle in der aus denn oben genannten Punkten eine Prozentzahl für die Maschiene herrausgelesen wird(von Hand) das will der Häuptling Auf dem Rechner laufen lassen um Zeit zu Sparen (Zeit ist Geld und das hat er net) Ich hoffe man kann es verstehen. Für Ideen und anregungen wäre ich sehr dankbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz